Hier ist ein seltener, fossiler Pilz als Inkluse im Burma - Bernstein. Genau genommen handelt es sich hier um den Fruchtkörper eines Pilzes. Besonders schön sind der Hut sowie die Lamellen sichtbar. Der Pilz ist leicht angeschliffen. Pilze gehören zu den großen Raritäten im Burma - Bernstein. Dieser Pilz misst etwa 5 mm. Aus dem burmesischen Bernstein sind diverse Formen von Lamellen tragenden Ständerpilzen (Agaricomycetes) bekannt. Chenyang Cai at all, 2016 zeigt vergleichbare Exemplare, welche eine gewisse Affinität zur Familie der Marasmiaceae (Schwindlinge) zeigen. Aus ebenfalls kreidezeitlichem Bernstein von New Jersey ist die Art Archaeomarasmius leggetti Hibbett, Grimaldi & Donoghue, 1997 beschrieben. Da offenbar bisher keine Pilzsporen aus dem Burma - Bernstein untersucht werden konnten, ist eine Zuordnung zur Gattung Archaeomarasmius nur unter Vorbehalt möglich. Bei Pilzen lassen sich wohl nur schwer taxonomische Aussagen anhand von äußerlichen Merkmalen der Fruchtkörper treffen. Es scheint, dass dieser relativ kleine Marasmiaceae -ähnliche Pilz einer der am häufigsten vorkommenden Pilze des Burma - Bernsteins ist. Es ist vorstellbar, dass dieser in dem sich kompostierenden Substrat gewachsen ist, welches in den schuppenartigen Araucaria-Blättern angehäuft ist, so dass die Pilzfruchtkörper eher im Harz der Araukarien eingebettet wurden. |