Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Bundenbach Fossilien
»
Rhenocystis latipendunculata DEHM, 1932/34
Rhenocystis latipendunculata DEHM, 1932/34
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Produktbeschreibung
Hier haben wir eine sehr detailreiche Carpoide der Art Rhenocystis latipendunculata aus dem unteren Devon von Bundenbach. Diese Gruppe der Echinodermen wird heute den Stylophoren (Stylophora Gill & Caster, 1960) zugeordnet. Bei den Stylophoren, insbesondere auch bei Rhenocystis, wurde lange über eine mögliche Verwandtschaft mit einer Stammform der Wirbeltiere diskutiert. Im Rahmen der sogenannten "Calcichordaten Hypothese" wurde angenommen, dass Chordaten (Cephalochordaten, Urochordaten und Craniaten) jeweils unabhängig von einer Linie der ausgestorbenen Mitraten evolviert sind, wodurch Echinodermen und Chordaten als Schwestergruppen betrachtet wurden. Bei Stylophoren, wie Rhenocystis ist teilweise eine bilaterale Symmetrie erkennbar, wohingegen die meisten Echinodermen eine fünfstrahlige Symmetrie aufweisen. Diese Calcichordaten-Hypothese gilt jedoch als eindeutig widerlegt. Die Unsicherheit bezüglich der systematischen Stellung dieser Stachelhäuter zeigt sich noch heute im Begriff „Flachtiere“, der im Bereich von Bundenbach verwendet wird. An anderen Fundorten ist hingegen die Bezeichnung „Carpoidea“ gebräuchlicher.
Die Rhenocystis selber misst etwa 32 x 15 mm.
Herkunft:
Bundenbach, Hunsrück, Deutschland
Platte:
ca. 98 x 69 mm
Alter:
Unteres Devon, unteres Emsium, Hunsrückschiefer (ca. 400 Mill. Jahre)
Lieferzeit:
3-4 Tage
Art.Nr.:
11698
Artikeldatenblatt drucken
Rezension schreiben
265,00 EUR
inkl. 7 % MwSt.
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025