Trilobiten aus Tschechien gehören zu den klassischsten Fossilien überhaupt. Schon zu Zeiten von Joachim Barrande wurden Fossilien und insbesondere tschechische Trilobiten gehandelt und getauscht. Barrande beschrieb mehr als 3500 Arten von Trilobiten und anderen Fossilien aus dem aus dem Prager Mulde. Diese Fossilienregion ist nach ihm als Barrandium benannt. Tschechische Trilobiten sind aus dem Kambrium, Ordovizium sowie den Silur und Devon bekannt. Insbesondere die Trilobiten aus dem mittleren Kambrium der Jince Formation sind Weltberühmt. Die Arten Ellipsocephalus hoffi und Paradoxides gracilis stehen fast synonym für das mittlere Kambrium. Tschechien bietet eine Vielzahl an klassischen Fundstellen der Paläontologie.
Hier ist ein interessanter Beleg eines Trilobiten der Art Deanaspis goldfussi mit erhaltenem Verdauungstrakt. Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Hier ist ein dekoratives Belegstück mit einer Carpoidea oder Calcichordata der Art Ceratocystis perneri zusammen mit einem partiellen Trilobiten - Negativ eines Ctenocephalus coronatus.
Hier ist ein interessanter und großer Trilobit der Gattung Conocoryphe als preiswerter Beleg. Dieses Exemplar weist die größte Ähnlichkeit zur Art Conocoryphe heberti auf.