Bei diesem Fossil aus der Ediacara - Fauna handelt es sich um ein schönes sowie recht großes Exemplar der Art Andiva ivantsovi. Das Fossil bietet eine sehr detailreiche Erhaltung und eine beeindruckende Größe. Die Platte ist einmal verlustarm geklebt. In dem Bereich der Klebung sind minimale Reparaturen. Das Fossil selber misst, so wie es ist, auf der Platte etwa 83 x 60 mm. Systematisch wird die Gattung Andiva zu den Proarticulata gestellt, welche mitunter als Vorläufer der Gliedertiere interpretiert werden. Zusammen mit den Gattungen Yorgia, Praecambridium, Archaeaspinus, Ivovicia, Spriggina, Marywadea und Cyanorus wird Andiva zur Gruppe Cephalozoa gestellt. Wie praktisch immer, ist die Deutung von Fossilien aus dem Ediacarium schwierig und kontrovers diskutiert. Es handelt sich hier um ein schönes und großes Schaustück aus dem späten Proterozoikum. | |||
Herkunft: | Solza River, Arkhangelsk region, Russland | ||
Größe Platte: | ca. 200 x 170 mm | ||
Alter: | Präkambrium , Proterozoikum,Vendium ,Ediacarium, Verkhovka Formation (ca. 600 Mill Jahre) |