Bei "Triarthrus eatoni" wird eine symbiotische Lebensweise mit Schwefelbakterien angenommen. Diese hat wohl auch den Umstand begünstigst, dass hin und wieder von dieser Art die Weichteile in Pyrit überliefert sind. Hier ist das Cephalon sehr detailreich vorhanden. | |||
Herkunft: | Martinsburg, New York, USA | ||
Größe Trilobit: | ca. 14 mm lang | ||
Alter: | Ordovizium, Oberes Caradoc (ca. 449 Mill. Jahre) |