Die sind die letzten Schritte aus dem Leben eines Mecochirus aus Solnhofen. Dieser Langarmkrebs präsentiert sich von der Körperunterseite mit ausgebreitetem Schwanzfächer. Alle Beine sowie Antennen sind sichtbar. Dies ist beim Mecochirus außerordentlich selten der Fall. Zudem zeigt das Stück eine kurze jedoch aussagekräftige Fährte. Fast jedes Trittsiegel lässt sich dem entsprechendem Beinpaar zuordnen. Dieses Stück ist in der Lage nach ca. 150 Millionen Jahre eine alte Geschichte zu erzählen. Der Krebs hat eine Körperlänge von etwa 195 mm. Die Platte ist einmal sauber geklebt. |