Dieser Kerbs der seltenen Gattung Eryon präsentiert sich schön zentral auf einer wohl dimensionierten Platte. Das Exemplar kann durch eine besonders gute sowie sehr detailreiche Erhaltung überzeugen. Bei dem Stück kommt auch die feine Granulation besonders schön zur Geltung. Das Fossil ist vollständig in Substanz überliefert, was auch deutlich auf den UV Bildern zu erkennen ist. Dennoch waren im Schwanzbereich leichte Kolorationen nötig. Diese sind sehr kleinflächig und dezent. Die Platte ist einmal geklebt. | |||
Herkunft: | Eichstätt, Solnhofen, Deutschland | ||
Größe Stein: | ca. 395 x 365 mm | ||
Alter: | Oberer Jura, Malm zeta (Ca. 150 Mill. Jahre) |