Dieses detailreiche Exemplar von der berühmten Fundstelle Bundenbach präsentiert sich von der Ventralseite. Man schaut also sozusagen von unten in den Trilobiten. Besonders beachtenswert sind die deutlich erkennbaren Linsen des Trilobitenauges. Nebenbei sei hier noch angemerkt, dass gerade in Bundenbach gestreckte Trilobiten selten sind. | |||
Herkunft: | Bundenbach, Hunsrück, Deutschland | ||
Größe Platte : | ca. 58 x 46 mm | ||
Alter: | Unteres Devon, unteres Emsium, Hunsrückschiefer (ca. 400 Mill. Jahre) |