Hier ist ein Ediacara - Fossil der Art Dickinsonia tenuis Aus der Weißmeer - Region. Das Fossil zeigt eine sehr detailreiche Erhaltung. Das Stück wurde einmal sorgfältig geklebt, die Klebung wurde farblich angepasst sowie kleine Fehlstellen repariert. Diese Dickinsonia tenuis selber misst etwa 22 x 19 mm. Die systematische Stellung der Gattung Dickinsonia und anderer Fossilien aus dem Ediacarium wurde immer kontrovers diskutiert. Selbst eine Zugehörigkeit zum Reich der Pilze oder einem vollkommen unbekannten Reich wurde in Erwägung gezogen. Allgemein akzeptiert ist, dass es sich um eine Zuordnung zu den vielzelligen Tieren (Metazoa) handelt. In einem aktuellen Artikel der Zeitschrift Scince vom 21. September 2018* ist eindeutig bewiesen, dass es sich bei Dickinsonia um das Fossil eines der ältesten Tiere der Welt handelt. In dem Artikel wurden Lepide (Fette) in fossilen Exemplaren von Dickinsonia nachgewiesen und analysiert. Demnach sind im Lepid Stoffwechsel von Dickinsonia und deren verwandten Organismen Cholesterol nachzuweisen. Mit dem Nachweiss von Cholesterin steht fest, dass es sich bei Dickinsonia um mehrzellige Organismen aus dem Tierreich handelt. Damit könnten diese Fossilien aus dem Präkambrium auch als Vorläufer der kambrischen Explosion angesehen werden. Ilya Bobrovskiy et al, 2018: Ancient steroids establish the Ediacaran fossil Dickinsonia as one of the earliest animals – Science 21 Sep 2018: Vol. 361, Issue 6408, pp. 1246-1249 DOI: 10.1126/science.aat7228 | |||
Herkunft: | Solza River, Arkhangelsk region, Russland | ||
Größe Matrix: | ca.120 x 110 mm | ||
Alter: | Präkambrium , Proterozoikum,Vendium ,Ediacarium, Verkhovka Formation (ca. 600 Mill Jahre) |