Willkommen zurück!

Verkauft:

Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.

Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.
Lenalituus pusillus Missarzhevsky, 1980 & Microptychoites isp.

Produktbeschreibung

Auf dieser Platte aus dem deutschen Unterkambrium von Görlitz befinden sich zwei Hyolithiden welche zur der Art Lenalituus pusillus zu stellen sind. Als Besonderheit zeigt der eine Hyolith verzweigete Bohrgänge in der Schale. Diese ließen sich am besten mit Microptychoites isp. vergleichen. Verzweigte oder dendritische Mikrobohrungen werden meisten durch endolithisch lebende Mikroorganismen erzeugt. Oder eben Tiere wie Hufeisenwürmer welche diese als Wohnbauten erzeugen. Kobluk et al, 1978 beschreiben eine Diversifikation dieser Spurenfossilien erst ab dem mittleren Ordovizium. Jedoch ist hierbei zu beachten, dass tatsächlich Poulsen, 1967 schon einen ähnlichen Fund aus dem unteren Kambrium von Bornholm, ebenfalls in der Kalkschale eines Hyolithen beschrieben. Dieser wurde jedoch nicht einer Ichniospecies zugeordnet.   
Zhang & Pratt, 2008 beschreiben vergleichbare Funde in Phosphatschalen und phosphatierten Fossilien aus den unteren Kambrium (Qiongzhusian) von China. Diese Präferenz von Fossilien in Calciumphosphat- Erhaltung auf die Präparation und Aufbereitung der Proben
Zurückzuführen. Bei diesem hier angebotenen Fossil handelt es sich um einen äußerst interessanten sowie seltenen Fund aus dem Deutschen Kambrium.


Poulsen, C. 1967. Fossils from the lower Cambrian of Bornholm. - Mat-fys. Meddr. 36:2:1.

David R. Kobluk, Noel P. James and S. George Pemberton, 1978 : Initial Diversification of Macroboring Ichnofossils and Exploitation of the Macroboring Niche in the Lower Paleozoic – Paleobiology Vol. 4, No. 2 pp. 163-170
Xi-guang Zhang, Brian R. Pratt, 2008: Microborings in Early Cambrian phosphatic and phosphatized fossils - Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology 267 (2008) 185 http://doi.org/10.1016/j.palaeo.2008.06.01
 
 

Herkunft:

Görlitz, Sachsen, Deutschland 
Größe Platte:ca. 88 x 33 mm
Alter:Unterkambrium,Lusatiops Member; Serrodiscus Bed (ca. 524 Mill Jahre)

 


Art.Nr.: 10791