Dieses seltene Ediacara-Fossil der Art Cyclomedusa gigantea stammt direkt aus der Flinders - Range in Südaustralien. Es zeigt eine teilweise erhaltene Cyclomedusa gigantea, deren zentrale Scheibe nahezu vollständig erhalten ist. Dieses Fossil ist ein seltener Beleg direkt aus den Ediacara-Hügeln. Die Ediacara-Hügel sind eine Hügelkette im Nordwesten des Flindersgebirges im australischen Bundesstaat South Australia. Sie sind bekannt für die Entdeckung der Ediacara-Fauna, einer Gruppe von Makrofossilien, die vor etwa 580-540 Millionen Jahren gelebt haben. Die Ediacara-Fossilien sind Abdrücke in Schelfsedimenten, die nach dem berühmtesten Fundort, den Ediacara-Hügeln, benannt wurden. | |||
Herkunft: | Ediacara-Hügel, Flinders Range, Süd-Australien | ||
Größe Matrix: | ca. 160 x 118 mm | ||
Alter: | Präkambrium , Proterozoikum,Vendium oberes Ediacarium, Pound-Quarzit, Ediacara Fomation (ca. 570 Mill Jahre) |