Willkommen zurück!

Verkauft:

Conulus subrotundus Mantell, 1822

Conulus subrotundus Mantell, 1822
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822
Conulus subrotundus Mantell, 1822

Produktbeschreibung

Dies ist ein schönes Cluster mit 6 fossilen Seeigeln der Art Conulus subrotundus aus der Wüllenn - Formation.

Die bekannte Fundstelle im Kalkwerk Hollekamp in Ahaus-Wüllen war insbesondere für ihre Fossilien-Schlachtfelder mit Seeigeln der Art Conulus subrotundus berühmt. Durch die teilweise leicht kondensierten Sedimente an dieser Fundstelle konnten diese bemerkenswerten fossilen Cluster entstehen. Offenbar wurden die leichteren Bestandteile des noch unverfestigten Sediments teilweise ausgespült, während die schwereren Seeigelkapseln in Vertiefungen zusammengespült wurden. Diese Kluster von  fossilen Seeigeln sind tatsächlich eine lokale Besonderheit. Sie waren zur Zeiten des aktiven Kalk- Abbaus nicht so selten. Die Fundstelle gilt heute als quasi erloschen, der Steinbruch ist renaturiert. Neue Funde sind daher unwahrscheinlich.
 
 
 

Herkunft:

Kalkwerk Hollekamp, Ahaus-Wüllen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland 
Größe Stück: ca.  75 x 46 x  45 mm
Alter:Obere Kreide, Turonium , Wüllen-Formation
(ca 90 Mill. Jahre)

Art.Nr.: 11717