Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
251
bis
275
(von insgesamt
6590
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
11
12
13
14
15
...
»
Dies ist ein schöner Mosasaurier Zahn der Art Mosasaurus beaugei auf Matrix.
Hier ist ein guter Mosasaurus Zahn aus Marokko.
Dies ist ein detailreiches Exemplar eines fossilen Schlangensterns aus dem oberen Ordovizium von Marokko. Im Handel werden diese Exemplare meist als „Ophiura sp.“ angeboten.
Dies ist ein detailreiches Exemplar eines fossilen Schlangensterns aus dem oberen Ordovizium von Marokko. Im Handel werden diese Exemplare meist als „Ophiura sp.“ angeboten.
Hier ist eine detailreicher Beleg eines fossilen Schlangensterns aus dem oberen Ordoviziun,m von Marokko. Im handel werden diese meist als "Ophiura sp." angeboten.
Dies ist ein spektakulärer Top-Trilobit der Art Walliserops hammii aus dem Devon vom Zquilma in Sud Marokko. Diese stachelige Schönheit eines Trilobiten präsentiert sich mittig auf einer dekorativen und natürlich gehaltenen Matrix.
Hier ist ein schöner Tigereisen-Anschliff aus dem Proterozoikum Südafrikas. Tigereisen ist ein mariner Mikrobialith, der in der Banded Iron Formation während des großen Oxidationsevents vor etwa 3,8 bis 1,8 Milliarden Jahren durch die Ausfällung von Eisen im Meerwasser entstand.
Hier ist ein schöner Tigereisen-Anschliff aus dem Proterozoikum Südafrikas. Tigereisen ist ein mariner Mikrobialith, der in der Banded Iron Formation während des großen Oxidationsevents vor etwa 3,8 bis 1,8 Milliarden Jahren durch die Ausfällung von Eisen im Meerwasser entstand.
Hier ist ein schöner Tigereisen-Anschliff aus dem Proterozoikum Südafrikas. Tigereisen ist ein mariner Mikrobialith, der in der Banded Iron Formation während des großen Oxidationsevents vor etwa 3,8 bis 1,8 Milliarden Jahren durch die Ausfällung von Eisen im Meerwasser entstand.
Hier ist eine sehr schöne Stromatolithen - Platte aus dem tiefen Präcambrium der USA.
Es handelt sich um einen Anschliff von Collenia undosa aus der 2,2 Milliarden Jahre alten ( BIF - Bändereisenerz) Biwabik-Iron-Formation von Minnesota.
Dieses Stück zeigt ein schönes und ungewöhnliches Trilobiten - Doppel der Art Dalmanites limulurus aus dem Rochester - Shale von New York.
Hier ist ein detailreicher, jedoch preiswerter Beleg einer Conocoryphe sulzeri aus Jince.
Dies ist ein exzellentes Exemplar eines Agnostiden - Trilobiten der Art Onymagnostus hybridus aus dem tschechischen Mittelkambrium.
Kontrastreiches Exemplar dieser typischen Trilobiten - Art
Hier ist ein detailreicher Beleg eines fossilen Seesterns welcher zur Gattung Petraster zu stellen ist.
Hier ist eine Graptolithen - Platte mit mehreren Exemplaren der Art Araneograptus murrayi aus dem Fezouata - Schiefer des Draa - Valleys. Die Art wurde unsprünglich durch Hall 1865 als Dictyonema murrayi aufgestellt.
Dies ist ein seltener Trilobit der Art Breviphillipsia sampsoni aus dem Karbon von Missouri. Es handelt sich bei diesem Beleg um ein typisches Häutungshemd, also eine Exuvie.
Hier ist eine detailreiche Graptolithen - Stufe aus der Dobrotivá - Formation von Tschechien.
Dies ist ein tschechischer Trilobit der klassischen Art Conocoryphe sulzeri aus der Jince - Formation von Felbabka.
Bei diesem großen Trilobiten handelt es sich um einen klassischen Paradoxides gracilis aus Jince. Der Trilobit selber ist etwa 112 mm lang und präsentiert sich auf einer schönen und massiven Matrix.
Diese interessante, fossile Brachiopode der Art Diandongia pista zeigt einige Epibionten. Während ihrer Lebenszeit wurde diese Brachiopode von mehreren Organismen besiedelt. Die Epibionten erinnern an Serpuliden oder auch an Archotuba sp..
Hier ist ein schöner Paradoxides gracilis mit beiden Wangen aus der Jince Formartion.
Hier ist ein seltener Trilobit der Art Ptychoparia dubinka aus dem mitteren Kambrium von Skryje.
Hier ist ein schöner Trilobit der Art Ellipsocephalus hoffi aus dem mittleren Kambrium von Jince, Tschechien.
Hier ist ein schöner Ammonit der Art Psiloceras planorbis mit einer glänzenden und farbigen Erhaltung.
Zeige
251
bis
275
(von insgesamt
6590
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
11
12
13
14
15
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025