Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1
bis
25
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
1
2
3
4
5
...
»
Hier ist ein klassischer Eifel-Trilobit der Art Geesops schlotheimi aus der Fundstelle am Pelm-Salmer Weg bei Gees.
Dies ist ein preiswerter sowie detailreicher Beleg eines Ediacara Fossils der Art Cyclomedusa dniestriensis aus dem Präkambrium der westlichen Ukraine.
ies ist ein fossiler Seeigel der Art Acrocidaris nobilis aus dem Oxfordium der Schweiz.
Diese besonders attraktive Trilobitenplatte zeigt zwei eingerollte Exemplare der Art Greenops widderensis.
Diese reichhaltige Trilobitenplatte enthält mehrere Exemplare der Art Orygmaspis contracta, darunter sowohl adulte als auch juvenile Individuen.
Dies ist ein seltener und interessanter Trilobit der Art Acernaspis orestes aus dem unteren Silur, gefunden auf der Anticosti-Insel im Nordosten Québecs, Kanada.
Hier ist ein Trilobiten Doppel mit einer Elrathia kingi sowie einem Agnostiden der Art Itagnostus interstrictus.
Ein seltener, agnostider Trilobit der Art Phalagnostus prantli aus dem mittleren Kambrium, gefunden in der Jince-Formation in Tschechien.
Plaffeiit
ist
ein
seltener,
alpiner
Bernstein
aus
dem
Paläozän,
eingebettet
im
Gurnigel-Flysch
der
Schweizer
Alpen.
Er
fluoresziert
stark
unter
UV-Licht,
enthält
keine
Bernsteinsäure
und
stammt
von
fossilen
Nadelbäumen.
Plaffeiit
ist
ein
seltener,
alpiner
Bernstein
aus
dem
Paläozän,
eingebettet
im
Gurnigel-Flysch
der
Schweizer
Alpen.
Er
fluoresziert
stark
unter
UV-Licht,
enthält
keine
Bernsteinsäure
und
stammt
von
fossilen
Nadelbäumen.
Hier sehen wir einen seltenen Trilobiten der Art Calymene gamachei aus dem unteren Silur, gefunden auf der Anticosti-Insel im Nordosten Québecs, Kanada.
Dies ist ein schönes Trilobiten Doppel der Art Orygmaspis contracta , bestehend aus einem adulten und einem juvenilen Exemplar.
Dieser Trilobit stammt aus der McKay-Gruppe des oberen Kambriums in Kanada und zeigt ein hervorragend erhaltenes Exemplar der Art Orygmaspis contracta.
Dieses Fossil zeigt ein hervorragend erhaltenes Exemplar der Art Anechocephalus intermedius aus dem oberen Kambrium der McKay-Gruppe.
Hier ist eine schöne Platte aus dem Präkambrium mit dem Ediacara - Fossil Nemiana simplex.
Hier ist ein schönes Trilobiten-Doppel aus Nevada mit einem relativ seltenen Olenellus chifensis, vergesellschaftet mit einem Olenellus gilberti.
Diese Trilobitenplatte zeigt mehrere Exemplare der Art Bavarilla zemmourensis, wobei das zentrale Stück besonders hervorzuheben ist. Dieses weist beide erhaltenen Antennen auf.
Hier ist ein preiswerter Agnostiden - Trilobit der Art Ptychagnostus atavus aus dem Wheeler Shale von Utah.
Dies ist ein Cyclopyger-Trilobit der Gattung Degamella aus der Ktaoua-Formation in Marokko. Die Augenstruktur und der kompakte Körperbau deuten auf eine schwimmende Lebensweise im offenen Meer hin.
Bei diesem Trilobiten aus dem Massie - mShale handelt es sich um einen äußerst seltenen Vertreter der Gattung Bumastus, der vermutlich der Art Bumastus ambiguus zuzuordnen ist.
Hier ist ein Agnostiden - Trilobit der Art Itagnostus interstrictus aus dem Kambrium von Utah.
Diese Art wurde bisher unter der Gattung Peronopsis interstricta geführt.
Dieser fossile Solnhofen-Krebs der Art Palaeastacus fuciformis zeichnet sich durch eine außergewöhnlich detailreiche und kontrastreiche Erhaltung aus.
Bei diesem fossilen Solnhofen - Krebs handelt es sich um ein Exemplar die sehr seltene Art Buergerocaris psittacoides.
Hier ist ein recht seltenes, fossiles Exemplar der Art Magila desmaresti in auffallend detailreicher Erhaltung.
Bei diesem fossilenKrebs handelt es sich um ein gutes Exemplar der relativ seltenen Art Drobna deformis aus Zandt.
Zeige
1
bis
25
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
1
2
3
4
5
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025