Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
126
bis
150
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
6
7
8
9
10
...
»
Diese Platte zeigt einen gut erhaltenen, fossilen Pollenstamm oder Pollenzapfen, welcher zur Art Metasequoia occidentalis gehört.
Hier ist ein fossiler Kurzzweig des Urweltmammutbaum Metasequoia occidentalis aus Montana.
Auf diesem Stück befindet sich ein seltener Trilobit der Art Anacheirurus adserai mit hervorragend erhaltenen Antennen, zusammen mit einem Exemplar der Art Bavarilla zemmourensis (Destombes et al., 1969).
Hier ist ein recht großer Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem mittleren Jura von Bisingen.
Dieses dekorative Doppel zeigt einen Ammoniten der Art Lissoceras oolithicum zusammen mit einer fossilen Schnecke der Art Obornella granulata.
Hier ist eine fossile Schnecke der Art Pyrgotrochus elongatus aus dem mittleren Jura von Frankreich.
Hier ist ein Trilobiten - Doppel der Art Olenellus gilberti aus dem unteren Kambrium von Nevada.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines fossilen Stromatolithen aus dem tiefen Präkambrium der USA.
Hier ist ein Dendraster gibbsii mit einer ansprechenden Zeichnung der Platten. Dieser fossile Seeigel zeigt auch einige schöne Mangan - Dendriten
Bei diesem Trilobiten aus Tschechien handelt es sich um ein seltenes, juveniles Exemplar der Art Deanaspis goldfussi. Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Dies ist ein relativ seltenes Exemplar einer Buttenheim - Schnecke der Art Pleurotomaria amalthei.
Hier ist ein sehr seltener und großwüchsiger Trilobit der Art Metacryphaeus tuberculatus aus der Belén Formation von Bolivien.
Hier ist ein gut erhaltener Trilobit aus dem Devon von Bolivien der Art Eldredgeia venustus.
Diese Doppelstufe zeigt eine schöne, fossile Schnecke der Art Pyrgotrochus elongatus zusammen mit einem Ammoniten der Art Garantiana baculata.
Hier ist eine schöne fossile Schnecke der Art Pleurotomaria mutabilis var. corrugata aus dem Bajocium von Evrecy.
Dies ist eine attraktive Doppelstufe mit einem Ammoniten der Art Bigotites thevenini sowie einer fossilen Muschel der Gattung Unicardium.
Hier ist ein dekoratives Matrix - Stück mit einem Ammoniten der Art Garantiana wetzeli.
Das Stück zeigt eine Vergesellschaftung eines Ammoniten der Art Chondroceras gervillii sowie eines Brachiopoden der Art Sphaeroidothyris sphaeroidalis. Abgerundet wird das Ensemble durch einen Belemniten, der vermutlich zur Gattung Belemnopsis gehört.
Hier ist ein schönes Matrix - Stück eines Ammonten der Art Graphoceras (Ludwigella) attenuatum mit Apophysen. Der Ammonit kommt mit einer guten Standfläche.
Hier ist eine recht große, fossile Brachiopode der Art Cyrtospirifer verneuili var. grabaui.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines marokkanischen Trilobiten der Art Dikelokephalina brenchleyi. Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Dieser marokkanische Trilobit ist ein sehr detailreiches Exemplar der Art Metacanthina issoumourensis auf einer schönen Matrix.
Hier ist ein seltener Trilobit der Art Timsaloproetus haasi aus der Timrhanrhart-Formation von Zguilma.
Bei diesem detailreichen Eifel - Trilobiten handelt es sich um einen selteneren Cornuproetus cornutus von der klassischen Fundstelle des Pelm - Salmer - Weg bei Gees. Der Trilobit zeigt eine besonders detailreiche Erhaltung.
Hier ist ein eingerollter Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheimi von der Klassischen Fundstelle des Pelm - Salmer - Weg bei Gees.
Zeige
126
bis
150
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
6
7
8
9
10
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025