Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
2501
bis
2525
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
101
102
103
104
105
...
»
Hier ist eine Trilobiten - Rarität aus dem Ordovicium von Portugal.
Bei diesem seltenen Trilobiten handelt es sich um einen Eoharpes macaoensis aus Macao in Portugal. Der Eoharpes kommt mit Positiv- sowie Negativ-Seite.
Dies ist ein preiswerter Lonchodomas aus dem oberen Ordovizium von Schottland.
Dies ist ein guter Beleg einer relativ seltenen Seleneceme acuticaudata aus den Hope Shales von Minsterly.
Hier ist ein seltener Weichkörper - Arthropode der Gattung Emeraldella aus der Weeks - Formation von Utah. Emeraldella ist eines der Weichkörper - Fossilien aus der Konservatlagerstätte der Weeks - Formation.
Dies ist ein Trilobit der Art Cedaria minor aus der Weeks Formation von Utah.
Hier ist ein Beleg eines seltenen Weeks - Trilobiten der Art Menomonia sahratiani.
Menomonia sahratiani wurde erst 2011 nochmal, und diesmal offiziell durch Robison & Babcock beschrieben.
Dieser Valongo - Trilobit der Art Placoparia tournemini kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Hier ist ein schöner Utah - Trilobit der Art Asaphiscus wheeleri auf einer schönen Matrix.
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um ein gestrecktes Exemplar eines Boeckops ovatus vom Jbel Oufaten in Marokko.
Hier ist ein großer Trilobit der seltenen Art Lepidoproetus lacheni aus dem Pragium von Marokko.
Die Art Lepidoproetus lacheni wurde erst kürzlich durch Johnson und Fortey in 2012 beschrieben.
Dieser Lepidoproetus lacheni präsentiert sich gefällig auf einer schönen Matrix.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der Art Hollardops aithassainorum vom Jebel Zquilma.
Dies ist ein ausgezeichneter Exemplar eines Trilobiten der recht seltenen Gattung Cyphaspides aus Jorf in Marokko.
Hier ist ein sehr großer Solnhofen - Seestern der Art Riedaster reicheli aus Ried.
Dieser Riedaster präsentiert sich recht detailreich auf einer ungebrochenen Platte.
Dies ist ein preiswerter Beleg des Eifeltrilobiten Gerastos cuvieri aus Gees.
Hier ist ein großer Eifeltrilobit der Art Geesops schlotheimi zusammen mit einem fragmentarisch erhaltenem Kopfschild eines Lichiden. Das Kopfschld könnte zur Art Radiaspis comes gehören.
Bei diesem gestreckten Eifel - Trilobiten handelt es sich um die Art Gerastos cuvieri.
Auch dieser Trilobit enstammt der klassischen Lokalität bei Gees, welche auch als Trilobiten- Felder oder "Pelm-Salmer Weg“ bekannt ist.
Hier ist ein detailreicher Trilobit der relativ seltenen Art Whittardolithus inopinatus aus Wales.
Hier ist ein Häutungshemd einens Nevada - Trilobiten der Art Nephrolenellus geniculatus .
Hier ist ein ausgezeichneter Weeks Trilobit der seltenen Art Genevievella granulatus in ventraler Präparation.
Diese Genevievella granulatus zeigt eine top Erhaltung, das Hypostom light perfekt in situ.
Hier ist eine schöne sowie recht große Modocia typicalis aus der Marjum Formation von Utah.
Hier ist ein recht seltener Utah - Trilobit der Art Bolaspidella contracta aus der Marjum Formation.
Bei diesem Utah - Trilobiten handelt es sich um ein großes Exemplar eines Brachyaspidion microps in einer schönen, detailreichen Erhaltung.
Hier ist ein Agnostider - Trilobit der Art Ptychagnostus atavus aus Utah.
Hier ist ein schöner Utah Trilobit der Art Asaphiscus wheeleri aus dem Wheeler Shale.
Hier ist ein seltener Rejkocephalus rotundatus aus dem Kambrium von Jince.
Der Trilobit zeigt eine schöne Erhaltung und präsentiert sich gut auf der Matrix.
Zeige
2501
bis
2525
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
101
102
103
104
105
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025