Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3401
bis
3425
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
136
137
138
139
140
...
»
Hier ist ein detailreiches Trilobiten Kopfschild einer Dalmanitina socialis in einer ungewöhnlich dunklen Färbung. Beide Augen auch die Wangenstacheln sind erhalten.
Dies ist ein Trilobit der Art Angelina sedgwickii aus dem Tremadoc von Nord Wales.
Bei dieser Angelina sedgwickii sind die Knoten auf der Rachis sehr schön ausgebildet.
Hier ist ein Trilobiten - Doppel mit zwei Kopfschilden von Deanaspis goldfussi aus Tschechien
Hier ist ein detailreicher Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheim auf einer schönen Matrix.
Hier ist eine Elrathia kingi aus Utah.
Hier ist ein recht seltener Solnhofen - Ammonit der Art Taramelliceras (Fontanesiella) prolithographicum.
Dies ist ein vollständig eingerollter Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi aus der klassischen Lokalität der Trilobiten -Felder bei Gees.
Hier ist ein außerordentlich seltenes Eifel - Trilobiten - Doppel mit Harpes macrocephalus.
Dies ist eine schöne sowie recht große Elrathia aus der Pierson - Cove - Formation.
Bei diesem Trilobiten ist der typische „Haken“ am Pygidium nur rudimentär vorhanden.
Hier ist ein seltner Cheirurider Trilobit aus dem Pragium von Marokko.
Der Trilobit ist wohl zur Art Crotalocephalina maurus zu stellen.
Hier ist ein vorzügliches Pygidium von Dalmanitina socialis in detailreicher Erhaltung.
Hier ist ein Trilobit der Art Solenopleuropsis rouayrouxi vom Montagne Noire, Frankreich.
Hier ist ein recht großer Beleg des heteromorphen Ammoniten Eubostrychoceras saxonicum aus dem Turon von Halle, Westfalen.
Hier ist ein kleines Exemplar des heteromorphen Ammoniten Hyphantoceras reussianum aus dem Turon von Halle in Westfalen.
Hier ist ein engerollter Bundenbach - Trilobit der Gattung Chotecops mit beidseitiger Präparation.
Bei dieser fossilen Schabe der Art Lithoblatta lithophila aus dem Plattenkalk fällt die äußergewöhnlich feine Erhaltung auf.
Dies ist ein äußerst kleines Exemplar des Eifel - Trilobiten Geesops schlotheimi vom Pelm-Salmer Weg bei Gees.
Hier ist ein Beleg einer fossilen Brachiopode aus Bundenbach, welche wohl zu Gattung Chonetes zu stellen ist.
Der Steinkern - Heft 2
2. überarbeitete Neuauflage
ISSN: 1867-8858
68-seitig, Format DIN A5, farbig, Offset-Druck
Hier ist ein schönes Trilobiten - Doppel mit Conocoryphe sulzeri aus Jince. Einer der Trilobiten ist vollständig eingerollt.
Hier ist ein eingerollter Trilobit der Art Austerops smoothops in einer sehr detailreichen Erhaltung aus Marokko.
Bei diesem Eifel - Trilobiten handelt es sich um einen seltenen Gerastos granulosus mit einer detailreichen Erhaltung.
Hier ist ein klassischer Oklahoma - Trilobit der Art Reedops deckeri aus der Haragan Fm..
Dies ist eine typische „Mud Bug“ der Art Geesops schlotheimi vom Salmer - Weg in Gees, Eifel.
Hier ist ein großer Beleg eines fossilen Kieselschwammes der Art Retifungus rudens aus Bundenbach.
Zeige
3401
bis
3425
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
136
137
138
139
140
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025