Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3951
bis
3975
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
Der Steinkern - Heft 5
ISSN: 1867-8858
68-seitig, Format DIN A5, farbig, Offset-Druck, werbefrei
Der Steinkern - Heft 7
ISSN: 1867-8858
68-seitig, Format DIN A5, farbig, Offset-Druck, werbefrei
Der Steinkern - Heft 3
ISSN: 1867-8858
68-seitig, Format DIN A5, farbig, Offset-Druck, werbefrei
Dies ist ein sehr gutes Exemplar eines Ogyginus corndensis aus Wales.
Der Trilobit ist vollständig erhalten und hat beide Freiwangen mit Wangenstacheln.
Dies ist ein Kosmoceras (Lobokosmoceras) proniae aus dem Callovium von Ryazan mit einer schönen Erhaltung der Schale.
Dies ist ein sehr schönes Exempal eines Ammoniten der Art Kosmoceras (Spinikosmoceras) aculeatum aus dem Callovium von Ryazan, Russland.
Dies ist ein gut erhaltener sowie recht großer Ammonit der Art Kosmoceras (Lobokosmoceras) proniae aus dem mittleren Jura von Michailov, Russland.
Hier ist ein klassicher Ammonit der Art Dactylioceras athleticum von den Ammoniten - Feldern von Schlaifhausen.
Dies ist ein schönes, großes Exemplar eines Trilobiten der Art Hamatolenus (Myopsolenus) magnus aus der kambrischen Jbel - Wawrmast - Formation von Marokko.
Hier ist ein Trilobit aus dem Silur von China der Art Coronocephalus gaoluoensis.
Dies ist eine sehr reichhaltige Ammoniten - Konkretion mit Arnioceras semicostatum aus Yorkshire.
Dies ist ein Beleg für einen Goniatiten der Art Maeneceras biferum.
Bei diesem seltenen Goniatiten aus dem Devon Deutschlands handelt es sich um die Art Maeneceras biferum.
Dies ist ein guter Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus von der Porta Westfalica.
Dieser Ammonit is ein schöner Beleg aus dem Wittekind - Flöz von Dehme, welcher als klassische Ammoniten - Lokalität bekannt ist.
Dies ist ein großwüchsiges Exemplar eines Ammoniten der Art Cadoceras calyx aus dem Moskauer Becken. Der Ammonit liegt ein Perlmutschalen- Erhaltung vor.
Dies ist ein typischer Devon - Cephalopode der Gattung Ortoceras sp. aus Bundenbach.
Hier ist ein recht großer Trilobit der Gattung Chotecops von der klassischen Lokalität Bundenbach. Der Trilobit selber ist etwa 44 mm lang und 31 mm breit.
Dieser Schlangenstern aus Bundenbach der Art Furcaster palaeozoicus stellt einen schönen sowie detailreichen Beleg dar.
Dieser Ammonit aus der Unterkreide von Resse gehört zur Art Simbirskites (Milanowskia) staffi. Der Ammonit bietet eine gute Erhaltung bin in die Innenwindungen.
Dies ist ein ausgezeichnet erhaltener Trilobit der Art Illaenula vietnamica aus dem Devon von China.
Hier ist eine ansprechende Korallen - Stufe aus dem Mittleren Devon von Payson in Arizona.
Auf dem Stück befinden sich mehrere, schön verästelte Exemplare der Koralle Thamnopora.
Hier ist ein vollständig eingerollter Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheimi von der klassischen Lokalität „Pelm-Salmer Weg" in Gees.
Dies ist eine Degamella nuda aus den Hope Shales in einer hervorragenden Erhaltung.
Der Trilobit ist praktisch nicht komprimiert und bietet eine ausgezeichnete Detailtiefe.
Diese fossile Schnecke aus dem Wittekindsflöz von Dehme gehört sehr wahrscheinlich zur Art Obornella montreuilensis. Es handelt sich bei dem Fossil um einen typischen Beleg von der Porta Westfalica.
Auf diesem Stück aus den Starfishbeds von Girvan finden sich eine fossile Schnecke der Art Sinuites subrectangularis sowie ein Trilobit der Art Lonchodomas drummuckensis.
Zeige
3951
bis
3975
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025