Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
4051
bis
4075
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
161
162
163
164
165
...
»
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um die Art Lloydolithus lloydi aus England.
Hier ist ein guter und günstiger Beleg eines seltenen Pseudosphaerexochus octolobatus aus den berühmten Starfishbeds von Girvan.
Auf dieser Solnhofen - Platte befindet sich eine Lumbricaria intestinum zusammen mit einem kleinen fossilen Fisch der Art Leptolepides sprattiformis. Es scheint fast, als ob der Fisch in dem Koprolithen nach verwertbaren Resten sucht. Natürlich handelt es sich hier lediglich um einen seltenen und merkwürdigen Zufall, dass beide Fossilien so dicht beieinander gefunden wurden.
Dies ist ein fossiler Solnhofen - Krebs der Art Hefriga serrata.
Das Fossil überzeugt durch eine ausgezeichnete Färbung und Erhaltung.
Zudem zeigt diese Hefriga auch schön deutlich den Verdauungstrakt.
Dies ist ein fossiler Seeigel der Art Hemiaster calvani aus dem kreidezeitlichem „Grayson Marl“ von Oklahoma.
Hier ist ein ansprechendes Doppel mit einer recht großen, fossilien Muschel der Art Trigonia costata sowie einem Belmniten, welcher wohl zur Gattung Hibolithes zu stellen ist.
Hier ist ein ansprechendes Doppel mit einer besonders großen, fossilien Muschel der Art Trigonia costata sowie einem Belemniten, welcher wohl zur Gattung Hibolithes zu stellen ist.
Dieses Stück zeigt einen Trilobiten von der dorsalen sowie einen von der ventralen Seite. Beide Trilobiten gehören der Art Trimerocephalus caecus an.
Auf diesem Stück dem Devon von Polen finden sich mehrere Exemplare des Trilobiten Trimerocephalus caecus. Die Gattung Trimerocephalus stellt einen praktisch blinden Phacopiden aus dem oberen Devon dar.
Dies ist ein Beleg einer fossilien Krabbe der Art Dromiopsis rugosa aus dem Danium von Fakse. Dromiopsis rugosa ist in Fakse relativ häufig zu finden.
Dies ist ein juveniles Exemplar eines Tintenfisches der Art Plesioteuthis prisca aus Eichstätt.
Dies ist ein kleines Exemplar einer Cyrtospirifer grabaui.
Cyrtospirifer grabaui erscheint nicht sie grazil wie Cyrtospirifer verneuili.
Diese Art ist im Verhältnis zur Breite deutlich höher als Cyrtospirifer verneuili.
Beide Brachiopoden - Arten sind aus dem höheren Devon der Belgischen Ardennen bekannt.
Hier ist eine schöne Brachiopode der Art Cyrtospirifer verneuil aus dem Devon der Ardennen.
Hier ist ein schöne und überdurchschnittlich große Devon - Brachiopode der Art Cyrtospirifer verneuil aus den Ardennen.
Dies ist eine schöne und sehr große Schlangenstern - Platte aus Hienheim mit mehreren Exemplaren von Sinosura kelheimense. Die einzelnen Schlangensterne bieten eine ungewönlich detail- sowie kontrastreiche Erhaltung
Hier ist ein guter Beleg eines Trilobiten der Art Balcoracania dailyi aus dem unteren Kambrium von der Emu - Bay auf Kangaroo - Island.
Auf dieser Fossilien-Stufe finden sich zahlreiche Trilobiten der Art Phacopidina c.f. micheli.
Die Trilobiten haben oder hätten alle eine Körperlänge von etwa 30 mm.
Hier ist ein günstiger Beleg einer Phacopidina aus Marokko.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Weischschwammes der Art Codites elongatus aus dem Plattenkalk.
Hier ist ein schönes Exemplar eines Lonchodomas drummuckensis aus den legendären Starfishbeds von Gilvern.
Dies ist ein detailreicher Trilobit der Art Arthricocephalus laterilobatus aus dem unteren Kambrium von China.
Hier ist ein günstiger Ogyginus corndensis mit Positiv und Negativ.
Dies ist ein preiswerter Beleg mit zwei unvollkommenen Trilobiten der Art Ogyginus corndensis aus Wales. Das Stück kommt mit Negativ- sowie Positivseite.
Hier ist ein kleiner Trilobit der Art Ogyginus corndensis aus Llandrindod Wells.
Zeige
4051
bis
4075
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
161
162
163
164
165
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025