Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
4201
bis
4225
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
166
167
168
169
170
...
»
Dieser isolierte Keulenstachel stammt von der Seeigelart Tylocidaris baltica.
Dieser Ammonit der Art Garantiana (Orthogarantiana) schroederi kommt von der eher unbekannten Lokalität Velpe. Das Fossil zeigt eine belegstückhafte Erhaltung präsentiert sich jedoch trotzdem schön auf der Matrix.
Hier haben wir ein größeres Exemplar eines Lytoceras fimbriatum aus dem Pliensbachium der Tongrube Bonenburg.
Dieser sehr dekorative Macrocephalites macrocephalus von der Porta Westfalica stellt ein absolutes Topexemplar dieser sehr gefälligen Ammoniten - Art dar.
Dieser Ammonit von der Porta Westfalica stellt einen preiswerten Beleg der Art Macrocephalites macrocephalus dar.
Dies ist ein Seeigel - Fossil der Art Galerites vulgaris aus der oberen Kreide.
Dies ist eine recht typische Brachiopode aus der Schreibkreide.
Das Exemplar gehört zur Art Carneithyris subcardinalis.
Dieser Keulenstachel stammt von der Seeigelart Tylocidaris baltica.
Hier ist ein regulärer Seeigel der Art Salenia (Pleurosalenia) anthophora aus der Schreibkreide. Wie alle regulären Seeigel stellt auch diese Art eine Rarität in der Schreibkreide dar.
Hier ist ein seltener Salenocidaris minima aus dem Danium von Stevens Klint als preiswerter Beleg.
Wir bieten hier einen regulären Seeigel der Art Gauthieria pseudoradiata aus dem oberen Maastrichtium.
Hier ist ein hervorragender fossiler Seeigel der Art Galerites vulgaris auf schöner Schreibkreide - Matrix.
Dieser fossile Seeigel zeigt durch seine leichte Verformung schön deutlich das Muster der Panzerplatten. Das Exemplar zählt zu der Art Galerites vulgaris.
Dieser fossile Seeigel der Art Galerites vulgaris entstammt der dänischen Schreibkreide.
Das Fossil präsentiert sich in einer unverformten Erhaltung auf der Kreide aufsitzend.
Bei diesem fossilen Seeigel lässt sich die seltene Erhaltungs - Variante der fossilen Wasserwaage beobachten. Der Seeigel war nach der Einbettung nur teilweise mit Kreideschlamm ausgefüllt, so dass im oberen Bereich eine Wasserblase erhalten blieb.
Diese recht große Seelilie der Art Codiacrinus schultzei stellt einen preiswerten Beleg dieses Bundenbach - Fossils dar.
Bei diesen Cephalon handelt es sich um einen Preiswerten Beleg eines sehr seltenen Trilobiten der Art Proromma powysensis aus Wales. Die Trilobiten Art Proromma powysensis gehört zu Familie der Cheiruridae.
Hier ist ein ungewöhnlich großes und außerordentlich detailreiches Pygidium mit einigen Pleuren eines Trilobiten aus Bundenbach der Art Chotecops .
Diese Einzelkoralle der Gattung Zaphrentis sp. stammt aus dem unteren Devon von Bundenbach.
Korallen gehören zu den weiniger bekannten Bundenbach Fossilien und werden relativ selten angeboten.
Hier bieten wir einen schönen, fossilen Schlangenstern der Art Furcaster palaeozoicus aus Bundenbach. Dieser Furcaster besitzt eine sehr massive und detaillierte Substanzerhaltung.
Aus dem Bundenbacher Dachschiefer stammt dieser vollständig gestreckte Trilobit der Gattung Chotecops. Bei diesem Bundenbach Trilobiten fallen neben der gefälligen Haltung auch die überdurchschnittlich gute Erhaltung der Schalendetails sowie der Augen auf.
Bei diesem Stück handelt es sich um einen Preiswerten Beleg eines eingerollten Trilobiten aus Bundenbach der Gattung Chotecops sp.
Dieser Trilobit der Gattung Ceratages präsentiert sich fantastisch auf einer schönen und massiven Matrix. Bei dem Trilobiten selber fällt die detailreiche und gute Erhaltung sowie die dunkle kontraststarke Färbung der Schale auf.
Dies ist ein recht seltener Septimopeltis aus dem Eifilium von Zerg.
Dies ist ein hervorragendes Exemplar eines Peronopsis interstricta, welches sehr typisch für die Wheeler - Formation ist.
Zeige
4201
bis
4225
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
166
167
168
169
170
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025