Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
4851
bis
4875
(von insgesamt
6643
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
191
192
193
194
195
...
»
Hier ist ein seltener Triloibit der Art Balcoracania dailyi aus dem Unterkambrium von Australien. Die australische Emu - Bay - Formation von Kangaroo - Island ist bekannt für ihre herausragenden Fossilien.
Hier ist ein sehr großer Asaphellus mit 194 mm Länge in einer Top - Erhaltung aus einer schönen Geode.
Hier ist ein weitestgehend gestrecktes Exemplar eines Trilobiten aus dem britischen Silur der Art Acastacephala downingiae als preiswerter Beleg.
Hier ist ein schönes, gestrecktes Exemplar eines Kingaspis aus Marokko.
Dieser Kingaspoides kommt mit Positiv- sowie Negativ-Seite.
Hier ist ein Kingaspis sarhroensis mit beiden Wangen und Wangenstacheln.
Hier ist ein sehr seltener Beleg eines Latikingaspis mit Wangen aus dem Kambrium von Marokko.
Hier ist ein günstiger Beleg eines Protolenus aus Tahoucht.
Hier ist ein schöner Beleg eines recht seltenen Protolenus aus Tahoucht im Jbel - Ougnate - Massiv.
Hier ist ein schönes Exemplar eines Kingapis sarhroensis aus der Jbel - Wawrmast - Formation.
Die Gattung Kingapis ist typisch für das mittlere Kambrium von Marokko.
Hier ist ein selten angebotener Trilobit aus dem unteren Kambrium von Marokko.
Daguinaspis ambroggii ist eines der Leitfossilien zur Unterteilung des unteren Kambriums von Marokko.
Hier ist ein vollständiger Beleg einer seltenen Phillipsinella parabola aus Girvan.
Dieses vollständige und recht große Exemplar eines Olenus micrurus aus Nord - Wales zeichnet sich durch eine detailreiche Erhaltung aus.
Hier ist ein sehr schön ausgebildetes Exemplar einer Eocrinoide, welche durch eine hervorragende Präparation überzeugt.
Hier ist ein detailreicher Tintenfisch der Art Plesioteuthis prisca in Weichkörpererhaltung mit Fangarmen.
Hier ist ein großes Exemplar eines Raubfisches der Art Caturus furcatus aus Solnhofen.
Hier ist ein recht attraktives Exemplar eines Barrandeops ovatus vom Jebel Oufaten.
Hier ist ein sehr seltener Trilobit aus dem unteren Devon von Nordmarokko.
Diese Art aus der Familie der Asteropyginae wurde bereits 1943 von Rudolf und Emma Richter unter offener Nomiklatur beschrieben.
Hier ist ein schöner und detailreicher Deanaspis goldfussi aus der Letná - Formation.
Hier ist ein günstiger und attraktiver Beleg einer Dalmanitina aus Tschechien.
Hier ist eine große Libelle aus dem Solnhofener Plattenkalk von Eichstätt in perfekter Bilderbuchhaltung. Die Libelle hat eine beachtliche Flügelspannweite von etwa 145 mm.
Hier ist ein recht großer Olenus caractaci aus dem oberen Kambrium von Nordwales mit beiden Freiwangen.
Hier ist ein golden glänzender Trilobit aus Shopshire.
Hier ist ein guter Changaspis elongata aus dem Unter- Kambrium von China.
Hier ist ein sehr schönes Exemplar eines Changaspis elongata aus dem Unter - Kambrium von China.
Zeige
4851
bis
4875
(von insgesamt
6643
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
191
192
193
194
195
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025