Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1876
bis
1900
(von insgesamt
6646
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
76
77
78
79
80
...
»
Hier ist eine schöne Dusa denticulata in einer recht guten Erhaltung.Bei dieser Dusa sind die Antennen auf einer Länge von fast 15 cm erhalten.
Bei diesem großem Solnhofen - Ammoniten handelt es sich um ein Exemplar der Gattung Lithoceras.
Hier ist ein Exemplar eines Franconipenaeus meyeri aus Eichstätt auf einer schönen Platte.
Dieses Stück zeigt einen Ammoniten, welcher von Rankenfüßern besiedelt wurde.
Dies ist ein vollständig eingerollter Eifel Trrilobit der Art Cyphaspis ceratophthalmus aus Gees.
Der Trilobit bietet überwiegend eine sehr detailreiche Erhaltung. Leider war die Matrix für die Linke Wange zu klein.
Der Trilobit mit stacheln misst etwa 28 x 19 mm
Hier ist ein Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi von der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weges bei Gees. Vollständig gestreckt wäre der Trilobit etwa 28 mm lang.
Hier ist ein eingerollter Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi aud Matirx von der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weges bei Gees.
Dies ist ein Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi aus der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weges bei Gees.
Hier ist eine Trilobiten - Seltenheit der Art Radiaspis comes aus der klassischen Lokalität bei Gees.
Dieser dekorative Buttenheim Ammonit der Art Pleuroceras solare bietet eine sehr attraktive Erhaltung. Die Lobenlinien treten kontrastreich hervor.
Hier ist ein relativ großes und reichhaltiges "Ammonitengrab" mit dem Ammoniten Pleuroceras spinatum aus der Tongrube Buttenheim.
Dies ist ein schöner und deteilreicher Trilobit der Art Arthricocephalus laterilobatus aus dem unteren Kambrium von China.
Dies ist ein preiswerter Trilobit der Art Ogyginus corndensis mit Positiv- sowie Negativseite vom Gilwern Hill in Wales.
Dies ist eine ansprechende Trilobitenplatte mit mehreren Exemplaren von Agraulos ceticephalus von der klassischen Lokalität Skryje.
Hier ist ein Trilobiten der Art Eccaparadoxides pussillus aus Rejkovice .
Dies ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der Art Paradoxides gracilis aus Jince .
Hier ist ein erstaunlich großer Beleg eines Trilobiten der Art Ectillaenus katzeri aus Rokycany .
Hier ist ein detailreicher Trilobit der Art Aulacopleura konincki aus Lodenice.
Hier ist ein Ammonit der Art Pleuroceras transiens in einer Konkretion aus Buttenheim mit einer detailreichen Perlmuttschalen - Erhaltung.
Dieser Buttenheim - Ammonit der Art Pleuroceras solare bietet eine schönen Erhaltung der Perlmuttschale.
Hier ist ein Ammonit der Art Dichotomites (Prodichotomites) hollwedensis aus Hollwede.
Hier ist ein Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Hier ist ein recht großer Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Dies ist ein Ammonit der Art Kepplerites (Gowericeras) metorchus aus Dehme, Porta Westfalica.
Hier ist ein guter und recht großer Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Zeige
1876
bis
1900
(von insgesamt
6646
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
76
77
78
79
80
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025