Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
2001
bis
2025
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
81
82
83
84
85
...
»
Bei diesem Nevada - Trilobiten handelt es sich um ein relativ seltenes sowie recht großes Exemplar der Art Olenellus chiefensis aus dem Pioche shale. Es handelt sich um einen guten sowie preiswerten Beleg dieser Trilobiten Art.
Dies ist ein Beleg mit zwei Trilobiten - Kopfschilden der Art Bristolia bristolensis sowie Mesonacis fremonti aus dem Latham Shale von Kalifornien.
Hier ist eine schöne Utah - Trilobiten - Platte mit einem Exemplar von Modocia laevinucha sowie einem Bathyuriscus fimbriatus aus der Marjum Fm..
Hier ist ein preiswerter Trilobit der Art Eldredgeia venustus zusammen mit einem weiteren unvollständigem Exemplar aus dem Devon von Bolivien.
Hier ist ein relativ seltener Trilobit der Art Pseudosaukianda lata aus dem unteren Kambrium von Marokko.
Auf diesem Stück aus dem Ordovizium von Marokko befinden sich drei Trilobiten der Art Selenopeltis buchi
Hier ist ein Beleg eines Phacopiden - Trilobiten der Gattung Eocryphops aus Jorf in Marokko.
Hier ist ein preiswertes Exemplar eines Trilobiten der Art Struveaspis cf. maroccanica aus der Lokalität Jorf in Marokko..
Hier ist ein großer pathologischer Utah - Trilobit der Art Modocia typicalis aus der Marjum Formation.
Hier ist ein hervoragendes Ediacara-Fossil der Art Kimberella quadrata aus der Verkhovka Formation am Solza River. Bei dieser Kimberella quadrata ist die Weidespur Kimberichnus teruzzii direkt vor dem Fossil.
Zudem ist auf der Platte ein weiteres Spurenfossil welches auch scheinbar mit der Kimberella quadrata assoziiert ist.
Hier ist ein Trilobit der Art Lloydolithus lloydi zusammen mit einen Negativ eines Pygidiums der Gattung Ogygiocarella.
Hier ist eine Trilobiten - Platte aus Jince mit einer schönen Gruppe von Ellipsocephalus hoffi.
Hier ist ein recht großer Marokko - Trilobit der Art Gerastos tuberculatus.
Vollständig gestreckt wäre dieser Trilobit etwa 37 mm lang.
Hier ist ein sehr detailreich präparierter Gerastos tuberculatus marocensis vom Jebel Zguilma.
Dies ist ein schöner Trilobit der Art Pseudocryphaeus sarirus aus dem Pragium von Marokko.
Hier ist ein fossiler Fisch der Art Leptolepides sprattiformis aus Eichstätt.
Hier ist ein seltener Beleg eines Agnostiden der Gattung Geragnostus aus dem Ordovizium von Marokko.
Dies ist ein Trilobit der relativ seltenen Art Acastoides zguilmensis von der Jebel Zguilma Lokalität.
Vollstängig gestreckt wäre dieser Trilobit etwa 34 mm lang
Hier ist ein schön erhaltener Trilobit der Art Cedaria minoraus von der Weeks Formation von Utah.
Dieser Trilobit ist ein preiswerter Beleg für die recht seltene Art Maurotarion legrandi aus dem Devon von Bolivien.
Hier ist ein großes sowie schönes Trilobiten - Kopfschild der Art Dalmanitina socialis aus Tschechien.
Hier ist ein seltener Trilobit der Art Ctenocephalus coronatus von der Klassichen Lokalität Skryje in Zschechien.
Hier ist ein relativ seltener Bundenbach - Schlangenstern der Art Ophiurina lymani in einer schönen Erhaltung. Der fossile Schlangenstern selber misst etwa 40 x 16 mm.
Dies ist ein großer Trilobit der Art Ogygiocarella angustissima aus dem Ordovizium von Wales.
Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativ- Seite.
Hier ist ein Pygidium einer Wenndorfia mutabilis aus der dem unteren Devon der Eifel.
Die Trilobiten - Gattung Wenndorfia wurde 2005 von Andrew C. Sandford neu aufgestellt.
Wenndorfia mutabilis aus der Eifel ist die Typusart der Gattung.
Zeige
2001
bis
2025
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
81
82
83
84
85
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025