Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
2176
bis
2200
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
86
87
88
89
90
...
»
Dies ist ein detailreicher Branchiosaurier der Art Apateon pedestris in Weichkörper - Erhaltung.
Hier ist ein schönes Exemplar eines Branchiosauriers der Art Apateon pedestris in detailreicher Hauterhaltung
Hier ist ein Branchiosaurier der Art Apateon pedestrism in detailreicher Hauterhaltung.
Gestreckt wäre dieser Branchiosaurier etwa 47 mm lang.
Hier ist ein Branchiosaurier - Doppel der Art Apateon pedestris aus dem Perm der Umgebung von Odernheim. Beide Exemplare weisen eine sehr detailreiche Hauterhaltung auf und bieten eine schöne authentische Färbung.
Hier ist ein relativ seltener Beleg eines Trilobiten der Art Lioharpes venulosus aus dem Devon von Tschechien.
Hier ist ein relativ seltener Marokko Trilobit der Art Pilletopeltis pauper.
Durch G. Alberti wurde 1967 die Unterart Pilletopeltis pauper zagrai aus dem Devon von Marokko beschrieben. U.u. ist auch dieses Exemplar der Alberti Unterart Pilletopeltis pauper zagrai zuzuordnen.
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um einen Nobilasaphus nobilis aus Valongo in Portugal. Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Auf diesem Stück aus dem Karbon des Heiligkreuzgebirges in Polen sind mehrere Trilobiten Schwanzschilde der recht seltenen Art Liobole (Sulcubole) glabroides.
Hier ist ein "Valango Trilobit" der Art Eodalmanitina destombesi.
Hier ist eine schöne Rokycany - Kugel mit einem Trilobiten der Art Placoparia barrandei.
Die Rokycany - Konkretion zeigt Reste von mehreren weiteren Trilobiten der Art Placoparia barrandei
Hier ist ein detailreiches, fossiles Blatt der Art Lygodium kaulfussii von der Green River Formation.
Hier ist ein Trilobit der Art Agraulos ceticephalus aus Tschechien.
Dies ist ein detailreicher Trilobit der Art Elrathia kingi aus dem Wheeler shale von Utah.
Hier ist eine schöne Elrathia kingi aus dem Wheeler shale von Utah.
Hier ist ein Trilobiten - Set mit einem Cephalon sowie einem Pygidium der seltenen Art Digonus ornatus ornatus aus dem unteren Devon der Eifel.
Hier ist ein Trilobiten - Set mit einem Cephalon sowie einem Pygidium mit Pleuren der seltenen Art Treveropyge wiltziana aus dem unteren Devon der Eifel.
Hier ist ein detailreiches Negativ einer Lobocephalina emmrichi aus dem Buchava - Steinbruch bei Skryje .
Dies ist ein vollständiger Trilobit der Art Deanaspis goldfussi vom Ded Hill in einer 3dimensionalen Erhaltung. Vollständige Trilobiten aus der Letnà Formation vom Ded Hill sind sehr selten.
Hier ist eine tabulate Koralle der klassischen Art Pleurodictyum problematicum aus der Eifel.
Hier ist ein preiswerter Marokko - Trilobit der recht seltenen Art Saharops bensaidi.
Hier ist eine seltene Seelilie der Art Triacrinus elongatus aus Bundenbach.
Dies ist ein preiswerter Bundenbach - Stern der Art Furcaster palaeozoicus.
Der Bundenbach - Schlangenstern misst etwa 50 mm.
Hier ist ein Beleg eines Eifel - Trilobiten der Art Geesops schlotheimi vom Pelm-Salmer- Weg bei Gees.
Dieser Trilobit der Art Barrandia homfrayi zeigt eine attraktive rötliche Färbung.
Dies ist ein schöner Utah - Trilobit der Art Elrathia kingi.
Zeige
2176
bis
2200
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
86
87
88
89
90
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025