Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3301
bis
3325
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
131
132
133
134
135
...
»
Dies ist ein großer Beleg des Trilobiten Aulacopleura konincki aus Tschechien.
Hier ist ein seltener Trilobit der Gattung Septimopeltis aus dem mittleren Devon von Marokko.
Hier ist ein relativ seltener Beleg eines Eifeltrilobiten der Art Neometacanthus stellifer von der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weges bei Gees.
Dies ist ein seht schöner Utah - Trilobit der Art Asaphiscus wheeleri.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Eifel - Trilobiten der Art Geesops schlotheimi aus der Ahrdorf - Formation.
Hier isr ein Beleg eines Trilobiten der Art Kainops invius aus der Haragan Fm.
Hier ist ein detailreicher Krebs der Art Eryma modestiforme aus dem Plattenkalk.
Bei dieser Eryma sind alle vier Antennen erhalten.
Dieser Asaphiscus wheeleri überzeugt durch seine Größe und Details.
Hier ist ein sehr großer und seltener Trilobit der Art Burmeisterella vixarmata aus dem unteren Devon der Eifel.
Hier ist ein fossiler Hai - Zahn der Art Carcharhinus leucas aus Venice in Florida.
Hier ist ein sehr detailreicher Ellipsocephalus hoffi aus Jince.
Dies ist ein Trilobit aus dem Kambrium von Jince der Art Ellipsocephalus hoffi.
Hier ist ein Ellipsocephalus hoffi aus Jince in einer guten und plastischen Erhaltung.
Hier ist eine Platte mit mehreren Trilobiten der Art Ellipsocephalus hoffi aus Jince.
Hier ist ein weißer Gerastos granulosus vom Pelm-Salmer Weg als Beleg dieses recht seltenen Eifel Trilobiten.
Hier ist eine Conocoryphe sulzeri mit Positiv sowie Negativ in einer attraktiven Erhaltung.
Der Trilobit weist als Besonderheit einen leicht metallischen Glanz auf.
Hier ist ein großes cephalon einer Dalmanitina socialis der Letná Formation.
Beide Augen zeigen eine schöne Erhaltung.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Bundenbach Trilobiten der Gattung Chotecops.
Hier ist eine seltene Seelilie aus Bundenbach als günstiger Beleg.
Dieses Belegstück aus Bundenbach zeigt lediglich zwei Arme des Schlangensterns Furcaster palaeozoicus. Diese bieten jedoch eine vorzügliche Erhaltung.
Hier ist eine schöne Aulacopleura konincki mit einer schönen Färbung.
Hier ist ein detailreich erhalterner Geesops schlotheimi.
Die klassische Fossilien Lokalität des Pelm Salmer Weges, welche auch bekannt als Trilobiten Felder bei Gees ist heute ein Naturschutzgebiet.
Dies ist ein recht großer Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi aus dem Devon von Deutschland.
Hier ist ein Eifel Trilobit der Art Gerastos cuvieri.
Hier ist ein schöner Beleg des Trilobiten Cromus beaumonti aus der Kopaninské Formation bei Kosov.
Zeige
3301
bis
3325
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
131
132
133
134
135
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025