Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3426
bis
3450
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
136
137
138
139
140
...
»
Dies ist ein Ammonit der Art Androgynoceras capricornus.
Hier ist eine Pseudokatosira undulata aus der Tongrube Buttenheim auf einer schönen Matrix.
Hier ist ein vollständig eingerollter Geesops schlotheimi vom - Pelm-Salmer Weg in Gees.
Diesen Trilobiten zeichnet sich durch eine schöne und detailreiche Erhaltung aus.
Dies ist ein großer sowie gestreckter Beleg eines seltenen Pedinopariops brongniarti vom - Pelm-Salmer Weg in Gees. Bei dem Trilobiten sind beide Augen schön erhalten.
Bei diesem Eifel Trilobiten handelt es sich um die Art Cyphaspis ceratophthalmus.
Der Trilobit entstammt der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weg in Gees.
Hier ist ein schönes und detailreiches Cephalon von Dalmanitina socialis in einer hellen Färbung.
Dies ist eine schöne Ammoniten - Stufe mit Dactylioceras athleticum von der klassischen Lokalität Schlaifhausen.
Auf dieser reichhaltigen Trilobiten Platte aus Llandrindod Wells befinden sich drei Bettonolithus chamberlaini sowie ein Ogyginus corndensis.
Dies ist ein guter Beleg Des eifel Trilobiten Cornuproetus cornutus von „Pelm-Salmer Weg" in Gees.
Hier ist ein detailreiches Exemplar eines Fossilen Seeigels der Art Laganum depressum aus Ägypten.
Hier ist ein fossiler Seeigel der Art Laganum depressum aus Hurghada in Agypten.
Hier ist ein schönes Exemplar einer Cyberella lemkei aus Marokko.
Der Trilobit präsentiert sich ansprechend auf einer Naturbeschlagenen Matrix.
Hier ist ein guter Beleg des Seeigels Goniopygus royanus aus Frankreich.
Dies ist ein recht großer sowie seltener Beleg einer fossilien Schnecke der Gattung Rissoa aus dem Plattenkalk von Eichstätt.
Hier ist ein großes sowie weitestgehend gestrecktes Exemplar eines Eifel - Trilobiten der Art Geesops schlotheimi vom Pelm - Salmer - Weg in Gees.
Hier ist ein Exemplar eines Nevada - Trilobiten der Art Nephrolenellus geniculatus.
Dies ist ein sehr großes Exemplar einer Odontopleura generalandersi aus dem Silur des Heilig - Kreuz - Gebirges im südlichen Polen. Neben der Größe bietet der Trilobit auch eine ausgezeichnete Erhaltung.
Hier ist ein schönes sowie gestrecktes Exemplar eines seltenen Trilobiten der Art Destombesina ougartensis aus der Lokalität Merzouga. Der Trilobit präsentiert sich dekorativ auf einer natrurbeschlagenen Matrix.
Hier ist ein Solnhofen - Krebs der Art Hefriga frischmanni aus Eichstätt.
Dies ist ein sogenannter Glaskrebs der recht seltenen Art Francocaris grimmi aus Eichstätt.
Hier ist ein eingerollter Trilobit der Art Austerops smoothops aus Zquilma auf einer schönen Matrix.
Dies ist ein juveniles Exemplar eines Krebses aus der Gattung Aeger aus dem Plattenkalk von Eichstätt.
Hier ist ein fossiler Fisch der Art Anaethalion angustus aus Eichstätt.
Hier ist ein recht großer Schlangenstern der Art Geocoma carinata aus Zandt.
Das Fossil ist etwa 40 mm groß.
Hier ist eine kleine Modocia laevinucha aus der Marjum - Formation von Utah.
Zeige
3426
bis
3450
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
136
137
138
139
140
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025