Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3526
bis
3550
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
141
142
143
144
145
...
»
Hier ist ein recht großer Beleg eines Cornuproetus cornutus von „Pelm-Salmer Weg" in Gees.
Hier ist ein weißer Geesops schlotheimi mit dunklen Augen aus der Klasichen Lokalität von Gess.
Hier ist ein rechhaltiges Belegstück mir dem Seltenen Trilobiten Bradocryphaeus supradevonicus aus dem oberen Devon der Eifel.
Dies is ein großes Schwanzschild von Bradocryphaeus supradevonicus als Beleg dieses recht seltenen Eifel Trilobiten.
Dies ist ein preiswerter Beleg für den Trilobiten Gerastos cuvieri aus der Eifel.
Dieser Eifel Trilobit aus der Gattung Gerastos zeigt überwiegend eine glatte Gabella welche für die häufigere Art Gerastos cuvieri typisch ist. Jedoch zeigt dieser Trilobit auch teilweise eine relativ kräftig ausgebildete Tuberkulation wie sie für Gerastos granulosus typisch wäre.
Dies ist ein Systematik- Beleg für Ampyxina bellatula aus Missouri.
Dies ist ein preiswertes Exemplar einer Ampyxina bellatula aus der ordovizischen Maquoketa- Formation von Missouri.
Hier ist eine recht große Ampyxina bellatula aus der Ordovizischen Maquoketa Formation von Missouri.
Dieser Trilobit der Art Ampyxina bellatula aus Missouri bietet eine gute Erhaltung, ein Wangenstachel ist erhalten.
Hier ist ein sehr schöner Trilobit der Art Ampyxina bellatula aus der Familie der Raphiophoridae. Bei diesem Trilobiten sind beide Wangenstachel gut erhalten.
Auf diesem Stück befinden sich ein Positiv sowie ein Negativ des Trilobiten Ampyxina bellatula aus Missouri.
Dies ist ein ausgezeichnetes Doppel des Trilobiten Ampyxina bellatula aus Missouri. Beide Ampyxina zeigen die Wangenstacheln.
Hier ist ein sehr schöner Solnhofen - Fisch der Art Ascalabos voithi aus dem Plattenkalk von Eichstätt.
Hier ist ein großer Beleg eines Neometacanthus stellifer aus der klassischen Lokalität „Pelm-Salmer Weg", Gees. Das Pygidium zeigt eine recht gute Erhaltung.
Dies ist eine Eifel - Brachiopode der Art Spinocayrtia ostiolata .
Hier ist ein Brachiopoden - Pflaster aus der Eifel mit der Art Spinocayrtia ostiolata.
Hier ist ein Kropolith der Art Lumbricaria intestinum aus Solnhofen.
Dies ist ein schöner Korallenstock aus der Eifel welcher zur Art Cyathophyllum heliantoides gehört.
Hier ist ein recht großer und eingerollter Beleg eines Geesops schlotheimi vom Locus typicus in Gees.
Dies ist ein Preiswerter Beleg des recht seltenen Trilobiten Gerastos granulosus aus Gees.
Dies ist ein sehr großer Beleg des Trilobiten Geesops schlotheimi welcher einige schöne Details bietet. Besonders die beiden Facettenaugen sind besonders schön erhalten.
Hier ist ein Trilobiten Cluster aus der Weeks Formation von Utah mit Cedaria minor sowie mit der Brachiopode Lingulella sp..
Bei dieser gefälligen Eifel- Trilobiten handelt es sich um die klassische Art Gerastos cuvieri aus Gees.
Hier bieten wir ihnen Pygidium von dem recht seltenen Eifel Trilobiten Scutellum geesense als einen guten Beleg.
Zeige
3526
bis
3550
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
141
142
143
144
145
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025