Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3751
bis
3775
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
151
152
153
154
155
...
»
Bei diesem großen Valongo - Trilobiten handelt es sich um die Art Salterocoryphe salteri.
Der Trilobit bietet eine ausgezeichnete Erhaltung sowie einen hervorragenden Kontrast, zudem präsentiert sich das Exemplar auf einer wunderschönen, naturgebrochenen Matrix.
Hier ist ein sehr großer Ammonit der Art Lithacosphintces evolutus .
Dies ist ein ungewöhnlich großes Kopfschild vom Trilobiten Deanaspis goldfussi .aus Tschechien.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines Valongo Trilobiten der Art Colpocoryphe rouaulti.
Hier ist ein seltener Nobiliasaphus delessei aus Valongo in Portugal.
Der Trilobit bietet eine detailreiche Erhaltung sowie einen guten Kontrast.
Dies ist ein kontrastreicher Valongo - Trilobit der Art Ectillaenus giganteus.
Hier ist eine wunderschöne Doppelstufe mit dem Eifel - Trilobiten Geesops schlotheimi von der klassischen Lokalität "Pelm - Salmer Weg" in Gees. Diese klassische Lokalität hat einige der besten Trilobiten des deutschen Devons geliefert. Leider ist dese Lokalität längst erloschen.
Hier ist ein seltener Deanaspis senftenbergi aus der Vinické - Fm. in Beroun.
Dies ist ein schöner und seltener Trilobit der Art Pilletopeltis pauper aus dem höheren Pragium vom Jbel Issoumour. Der Trilobit präsentiert sich attraktiv in der massiven Marix.
Hier ist ein schönes sowie recht großes Exemplar eines kambrischen Trilobiten der Art Kingaspoides brevifrons von der klassischen Lokalität bei Tahoucht in Morokko.
Dies ist ein Ammonit aus dem Plinsbachium der Art Lytoceras fimbriatum mit Positiv sowie Negativ.
Bei diesem großen Ammoniten handelt es sich um die Art Liparoceras heptangulare.
Der Ammonit präsentiert sich in einer attraktiven Schalenerhaltung sowie mit schönen Details.
Dieser Ammonit ist auch als Liparoceras pseudostriatum (TRUEMAN, 1919) bekannt, was jedoch ein Synonym dieser Art darzustellen scheint.
Auf dieser Platte befinden sich mehrere gut erhaltene Graptoliten der Art Didymograptus murchisoni..
Graptoliten spielen bei der Gliederung des britischen Ordoviziums eine zentrale Rolle.
Hier ist eine gute Platte mit Didymograptus murchisoni aus der Abereiddy Bay.
Graptoliten spielen bei der Gliederung des britischen Ordoviziums eine zentrale Rolle.
Dies ist ein guter Beleg des Graptoliten Didymograptus murchisoni.
Graptoliten spielen bei der Gliederung des Britischen Ordoviziums eine zentrale Rolle.
Dies ist eine besonders schön ausgebildete Graptolitenschiefer - Platte mit dem Graptoliten Didymograptus murchisoni aus der Abereiddy Bay in Pembrokeshire. Graptoliten spielen bei der Gliederung des britischen Ordoviziums eine zentrale Rolle.
Dies ist ein guter Beleg eines Trilobiten der Art Reedops cephalotes aus dem unteren Devon von Marokko.
Hier ist ein schönes Exemplar eines Trilobiten aus Marokko der mittlerweile recht selten angebotenen Art Paralejurus rehammanus. Das Fossil entstammt der Tazoulait - Fm vom Jbel Oufatene im südlichen Maiderbecken. Bei diesem Trilobiten gibt es keine Fehlstellen der Schale. Das Exemplar zeigt eine schöne Erhaltung der Oberflächendetails.
Dieser Beleg eines Ellipsocephalus hoffi zeigt auf der Platte auch einige sehr schöne Negative dieses klassischen Trilobiten aus Tschechien.
Hier ist ein ansprechendes Doppel mit Ellipsocephalus hoffi aus Jince.
Hier haben wir ein ausgezeichnetes Trilobiten - Cluster aus dem mittleren Kambrium von Jince mit Ellipsocephalus hoffi. Die meisten Trilobiten auf diesem Stück haben Freiwangen. Der größte Trilobit hat etwa 24 mm in der Länge.
Diese Trilobiten-Platte aus Jince ist beidseitig präpariert und zeigt auf der Vorderseite ein ausgezeichnetes Exemplar eines Ellipsocephalus hoffi mit beiden Freiwangen und auf der Rückseite befindet sich ein weiteres vollständiges sowie ein unvollständiges Exemplar und ein schönes Negativ.
Dies ist ein klassischer Trilobit der Art Ellipsocephalus hoffi aus Tschechien.
Hier ist ein selten schöner Ichthyosaurier - Wirbel aus Yorkshire, welcher aufwendig aus einer Kalkkonkretion freigelegt wurde. Die rundliche Konkretion hat einen Durchmesser von etwa 86 mm.
Dies ist ein schöner Yorkshire Ammonit der Art Dactylioceras tenuicostatum auf einer schönen sowie großen Konkretion.
Zeige
3751
bis
3775
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
151
152
153
154
155
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025