Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3876
bis
3900
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
Dieses Stück zeigt mehrere vollständige Trilobiten der Art Elrathia kingi sowie Peronopsis interstricta. Der größte Trilobit auf der Platte ist etwa 13 mm lang.
Hier ist eine reichhaltige Platte aus der Weeks Fm. von Utah mit mehreren Exemplaren von Cedaria minor sowie Modocia weeksensis.
Dies ist ein eingerolltes Exemplar eines Eifel - Trilobiten der Art Geesops schlotheimi aus Gees.
Hier ist ein schöner Reedops cephalotes hamlagdadianus vom Mador el Kebir in einer schönen Färbung.
Dies ist ein seltenes fossiles Insekt aus dem Plattenkalk welches wohl zur Art zu stellen ist Cyrtophyllites musicus
Diese fossile Seelilie der Art Comaturella pinnata aus dem Solnhofener Plattenkalk betet eine herausragende Färbung und Erhaltung.
Hier ist ein seltener Solnhofen Krebs aus dem Plattenkalk der Art Acanthochirana longipes in einer ausgezeichneten Erhaltung. Der Fossil hat eine Körperlänge ohne Beine und Antennen von etwa 112 mm.
ier sind drei Agnostiden aus Utah der Art Peronopsis interstricta in einer schönen Erhaltung. Das kleinste Exemplar (ein Meraspisstadium) misst etwas über einen Millimeter.
Dies ist eine Schöne platte mit mehreren Trilobiten aus Utha der Art Elrathia kingii.
Hier ist ein dekorativer Beleg von Elrathia kingii aus der Wheeler - Formation von Utah.
Auf dieser Platte aus der Green River Formation von Utah finden sich einige schöne Spurenfossilien von Vogeln. Es sind deutlich mehrere Trittsigel zu erkennen.
Dies ist ein preiswerter Beleg des Trilobiten Oryctocephalus americanus.
Durch einige Autoren wird Oryctocephalus americanus Sundberg and McCollum, 2003 als Synonym von Oryctocephalus indicus (Reed, 1910) gesehen.Was jedoch noch diskutiert wird ist da Reeds Holotyp wohl erhaltungsbedingte definite aufweist.
Hier ist ein hervorragendes Kopfschild einer Dipleura dekayi boliviensis in einer schönen Färbung und Erhaltung. Das Fossil kommt mit Positiv sowie Negativ.
Dieser große Macrocephalites macrocephalus von der Porta Westfalica wurde aufgeschnitten und poliert. Dadurch ist das farbenfrohe Innenleben sichtbar. Jede Kammer ist anders gefärbt und strukturiert.
Hier ist ein sehr schönes Exemplar eines seltenen Hope - Shale - Trilobiten der Art Dindymene didymograpti.
Hier ist ein sehr schöner Trilobit der Art Arthricocephalus laterilobatus aus dem Kambrium von China.
Hier ist ein interessantes Exemplar eines Trilobiten der Art Ectillaenus giganteus aus Portugal. Es lässt sich vor dem Trilobiten die Rostralplatte mit noch teilweise verbundenem Hypostom erkennen.
Dies ist ein vorzüglicher Fossilier Fisch der Art Ascalabos voithi aus dem Plattenkalk.
Die Trilobiten - Gattung Prionocheilus ist bekannt aus Tschechien oder Protugal, jedoch wird sie auch, wie dieses Exemplar, im britischen Llanvrin gefunden. Hier haben wir eine guten Beleg eines recht seltenen Prionocheilus mendax aus der Llanfallteg - Formation.
Die Llanfallteg - Formation entspricht den Hope - Shales aus Shorpshire und wird durch das Leitfossil "Didymograptus artus Elles & Wood 1901" charakterisiert
.
Hier ist ein schönes Schwanzschild einer seltenen Burmeisterella vixarmata aus dem unteren Devon der Eifel.
Dies ist ein äußerst seltener sowie hervorragend erhaltener Trilobit gehört Art Destombesina ougartensis.
Hier ist eine recht seltene Plesiomalvinella pujravii aus dem Devon von Bolivien.
Beide Facettenaugen lassen schön die Einzellinsen erkennen.
Hier ist ein detailreicher Mosasaurus - Zahn mit ca. 32 mm Länge.
Dies ist ein Lichider - Trilobit derArt Belenopyge bassei.
Hier sollte erwähnt werden, dass die Gattung Lobopyge für alle Trilobiten ungültig ist, da diese schon für einen Tausendfüssler vergeben wurde. Daher würde von Özdikmen (2009) die Zugehörigkeit zunächst der nahen Taxa Belenopyge (Pek & Vanek, 1991) zugeschlagen.
Der vorliegende Trilobit zeigt eine gute Erhaltung sowie Präparation. Lediglich die Spindelringe sind leicht restauriert. Dieser Trilobit wurde vollständig in Deutschland präpariert.
Hier ist ein schöner Plesiosaurier - Zahn der Art Plesiosaurus mauritanicus aus den Phosphatlagerstätten von Khouribga, Marokko. Der Zahn selber misst etwa 48 mm.
Zeige
3876
bis
3900
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025