Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3901
bis
3925
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
Hier ist eine schöner, kleiner Trilobit aus Utah der Art Elrathia kingii.
Bei diesen Utah Trilobiten handelt es sich um eine seltene Bolaspidella wellsvillensis in einer guten Erhaltung und Größe.
Hier ist ein adrettes Doppel von Ptychagnostus atavus aus der Wheeler Fm. von Utah.
Dies ist ein preiswertes Exemplar eines Amaltheus margaritatus.
Hier ist ein schöner, detailreicher Amaltheus aus dem Pliensbachium von Eislingen.
Hier ist ein guter Amaltheus margaritatus aus dem unteren Jura von Eislingen.
Dies ist ein Ammonit aus dem Pliensbachium von Eislingen der Art Amaltheus gibbosus.
Hier ist ein schön erhaltener Ammonit der Art Amaltheus margaritatus aus Eislingen.
Dieses schöne Ammoniten- Doppel zeigt zwei Exemplare von Androgynoceras capricornus aus dem Pliensbachium von Schandelah bei Braunschweig.
Dies ist ein guter Beleg eines relativ seltenen Amaltheus margaritatus aus Buttenheim.
Hier ist ein schön erhaltener Pleuroceras solare aus Buttenheim auf Matrix.
Hier ist ein wundervoller, fossiler Ammonit der Art Pseudokatosira undulata aus dem Lias delta von Buttenheim. Das Fossil präsentiert sich auf einer formschönen Matrix.
Hier haben wir ein ansprechendes Ammoniten - Cluster mit Pleuroceras spinatum aus Buttenheim. Der größte Pleuroceras misst etwa 20 mm im Durchmesser.
Hier ist ein schöner Pleuroceras spinatum aus Buttenheim mit Positiv sowie Negativ.
Dies ist eine reichhaltige Ammoniten Konkretion aus Buttenheim mit mehreren Exemplaren von Pleuroceras transiens .
Hier ist ein Ammonit der Art Pleuroceras transiens in einer Konkretion aus Buttenheim.
Dies ist eine fossile Musschel der Art Lima (Regalilima) subrigida aus der unteren Kreide von Hollwede.
Hier ist eine große fossile Muschel der Art Camptonectus cinctus aus dem Valangin von Hollwede mit beiden Klappen.
Der Dudley Bug* ist oder war zumindest einer der berühmtesten Trilobiten der Welt.
Der vorliegende Trilobit ist ein absolut authentisches sowie recht großes Exemplar eines Dudley Bug und gehört zur Art Calymene blumenbachii.
Hier ist ein günstiger Trinucleus abruptus aus Wales.
Als kleine Besonderheit ist bei diesem Exemplar der Magen als Hohlraum erhalten.
Bei diesem schönen sowie interessanten Trilobiten aus Bundenbach wurde die Vorder- sowie die Rückseite mit viel Aufwand freigelegt. Dier Trilobit zeigt eine relativ seltene seitliche Einbettung und gehört zur Gattung Chotecops. Das Fossil selber hat eine Körperlänge von etwa 47 mm.
Hier ist ein Beleg des Bundenbach - Trilobiten Chotecops. Das Schwanzschild hat eine Breite von etwa 22 mm.
Dieser Trilobit der Art Bettonolithus chamberlaini stellt einen guten Beleg dieser Art dar.
Dies ist ein wunderbares Faziesstück mit einem schönen und vollständigen Trilobiten der Gattung Euloma im Crinoiden-Wald.
Hier ist ein guter Trilobit aus Valongo, Portugal der Art Ectillaenus giganteus.
Zeige
3901
bis
3925
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025