Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3926
bis
3950
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
Hier ist ein schönes Exemplar eines Ammoniten der Art Harpoceras falciferum aus dem unteren Jura von Sommerset. Das Fossil hat eine praktische Standfläche und lässt sich gut präsentieren.
Hier ist ein ansprechender Beleg des Trilobiten Modocia weeksensis aus der Weeks - Formation in Utah.
Bei diesem Utah Trilobiten fällt zum einen die enorme Größe von 84 mm sowie die sehr detailreiche Erhaltung auf. Der Trilobit gehört zu seltenen Art Hemirhodon amplipyge und wurde am Marjum Pass gefunden. Es gibt nicht viele Trilobiten aus Utah welche sich mit diesem Exemplar in Bezug auf Größe und Erhaltung messen lassen.
Hier ist eine seltene, vollständige Dalmanitina socialis aus der tschechischen Letná - Formation.
Dies ist ein guter Beleg von Belenopyge balliviani aus Bolivien.
Acantopyge balliviani ist ein Synonym von Belenopyge balliviani.
Hier ist ein gutes Exemplar eines Arthricocephalus laterilobatus aus dem Kambrium von China.
Dies ist ein detailreicher Trillobit der Art Changaspis elongata aus dem unteren Kambrium von China.
Hier ist ein sehr schöner Trilobit der Art Arthricocephalus laterilobatus aus dem Kambrium von China.
Hier haben wir einen guten Trilobiten der Art Changaspis elongata aus der Unterkambrischen Hotang Formation.
Hier ist eine Ductina (ductina) ductifrons aus dem oberen Devon Deutschlands.
Hier ist eine Ductina (ductina) ductifrons aus dem oberen Devon Deutschlands.
Der Trilobit bietet eine schöne Schalenerhaltung sowie eine interessante Disartikulation im mittleren Bereich.
Hier ist ein guter Ammonit der Art Hildoceras sublevisoni aus dem unteren Jura von Sommerset.
Auf dieser attraktiv gefärbten Platte finden sich eine Placoparia tournemini als Positiv sowie mehrere Trilobiten als Negativ. Die Platte selber ist etwa 156 x 92 mm groß.
Dies ist eine schöne und recht große Placoparia tournemini aus Portugal.
Hier ist eine außgezeichnete Placoparia tournemini aus dem Ordovizium von Valongo.
Der Trilobit wird begleitet durch 1 und 1/2 Negative von Placoparia tournemini.
Hier ist ein schönes und großes Kopfschild von Dipleura dekayi boliviensis.
Der Trilobit bietet eine sehr schöne und detailreiche Erhaltung. Die Trilobiten - Konkretion selber ist vollständig und kommt mit der Positiv- sowie Negativseite.
Dies ist ein großes Pygidium von dem Trilobiten Dipleura dekayi boliviensis aus dem Devon von Bolivien. Das Fossil kommt mit Positiv sowie Negativ.
Hier ist ein recht großer Trilobit der Art Bathyuriscus fimbriatus aus dem mittleren Kambrium von Utah.
Dies ist ein Cephalon eines sehr seltenen Eoharpes guichensis aus der Traveusot -Formation von Guichen.
Hier ist eine ansprechende Platte mit drei Trilobiten der Art Kymataspis arenosa aus der Jbel -Wawrmast - Fm. Zwei der Trilobiten liegen als Positiv einer als Negativ vor.
Die Platte misst etwa 82 x 55 mm.
Hier ist ein guter Beleg eines Hamatolenus vincenti aus dem mittleren Kambrium von Marokko. Auch dieser Trilobit zeigt die typischen, weißen Klebungen aus Tahoucht.
Dies ist ein schöner und großer Trilobit der Art Neseuretus tristani aus dem Ordovizium von Spanien.
Dies ist ein schönes sowie großes Exemplar eines Trilobiten der Art Parabolinoides bucephalus aus dem oberen Kambrtium von Nord Wales.
Dieser günstige Beleg mit 1 und 1/2 Exemplaren von Parabolina spinulosa entstammt dem Welshslate von Dolgella.
Bei diesem Trilobiten aus Spanien handelt es sich um die Art Colpocoryphe rouaulti.
Zeige
3926
bis
3950
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
156
157
158
159
160
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025