Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1051
bis
1075
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
41
42
43
44
45
...
»
Hier ist ein fossiler Kiefernprachtkäfer aus der Green - River - Formation von Colorado, welcher vermutlich zur Art Melanophila cockerellae zu stellen ist.
Diese Gattung gehört zur Familie der Buprestidae, welche gemein als Prachtkäfer bekannt sind.
Hier is ein fossiles Insekt der Gattung Plecia aus der Green River Formation von Colorado.
Wahrscheinlich gehört dieses Exemplar zur Art Plecia simlilkameena.
Hier ist ein fossiler Schlangenstern der Art Sinosura kelheimense aus Ried.
Hier ist ein seltener Beleg des Trilobiten Mesolenellus svalbardensis aus dem unteren Kambrium von Spitzbergen. Es handelt sich um die Negativseite.
Hier ist ein hervorragendes Exemplar eines Trilobiten der Art Cedaria minor aus der Weeks - Formation von Utah. Auf der Platte sind noch zwei fossile Brachipoden der Art Schizambon typicalis Walcott, 1884 in phosphatischer Erhaltung vorhanden.
Schön erhaltenes Exemplar dieses relativ seltenen Trilobiten der Art Menomonia semele aus der Weeks - Formation von Utah.
Hier ist ein Trilobit der Art Cambropallas telesto aus dem mittleren Kambrium von Marokko.
Dieser Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite
Dies ist eine Pantoffelkoralle der Art Calceola sandalina aus dem Eifilium der Eifel.
Als Besonderheit ist bei dieser recht großen Solitärkoralle der Deckel erhalten.
Hier ist ein schönes fossiles Insekt der Art Tipula (Tipula) americana. Die Fossile Schnake hat eine Flügelspanweite von ca 32 mm.
Hier ist ein fossiler Fisch aus Solnhofen welcher zur der Art Ascalabos voithi zu stellen ist.
Dieser Fossile Fisch bietet eine besondere Detailtiefe, selbst Oberflächenstrukturen der Schuppen ist erhalten. Zudem zeigen diese auch noch spuren der ursprünglichen Pigmentierung.
Hier ist ein fossiler Panzerkrebs der Art Palaeastacus fuciformis aus dem Solnhofener Plattenkalk von Eichstätt. Der fossile Krebs bietet eine detailreiche Erhaltung sowie eine schöne Färbung.
Hier ist ein hervorragend erhaltener Solnhofenkrebs der Art Pustulina minuta aus Eichstätt in einer schönen gestreckten Haltung.
Hier ist ein schönes und seltenes Schwanzschild eines Lichiden - Trilobiten der Art Dicranopeltis scabra propinqua.
Dies ist ein sehr gutes Exemplar eines Trilobiten der Art Coltraneia oufatenesis aus dem Devon von Marokko. Die Trilobiten - Art Coltraneia oufatenesis zechnet sich durch die großen leuchtturmartigen Augen aus.
Hier ist ein großes Negativ eines Trilobiten der art Olenellus terminatus aus dem unteren Kambrium von Kalifornien.
Hier ist ein fossiler Solnhofen - Limulus mit Spur der Art Mesolimulus walchi aus dem oberen Jura von Eichstätt.
Die Spurenfossilien einens Pfeilschwanzkrebses aus dem Plattenkalk heißen Kouphichnium lithographicum.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der Art Damesella paronai.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der relativ seltenen Art Reedops bronni.
Hier ist ein preiswerter, fossiler Ammonit der discusförmigen Art Choffaticeras segne aus dem Turonium von Marokko.
Dies ist ein fossiles Blatt der Art Parrotia pristina aus dem Miozän des Tagebaus Bilina in Tschechien. Das versteinerte Blatt selber ist etwa 73 mm lang.
Hier ist ein ausgezeichneter, fossiler Krebs der Art Aeger spinipes aus dem Plattenkalk von Eichstätt. Dieses Solnhofen - Fossil bietet eine vorzügliche Erhaltung sowie eine außerordentliche Detailtiefe. Diese lässt sich auch auf den UV-Licht - Bildern gut erkennen.
Dies ist ein detailreicher Trilobit der Art Gerastos tuberculatus marocensis vom Jebel Zguilma von Marokko.
Dies ist ein Trilobit der Art Aphelaspis westropi aus dem oberen Kambrium von Cranbrook in British Columbia.
Hier ist eine sehr schöne Stromatolithen - Platte aus dem tiefen Präkambrium der USA. Als Besonderheit zeigt diese Platte vielfältige Mikrofossilien, unter anderem die arten Gunflintia grandis Barghoorn, 1965 sowie Eoshaera tyleri Barghoorn, 1965.
Hier ist ein seltener Weichkörper- Arthropode der Art Nothozoe pollens aus dem Ordovizium von Tschechien. Nothozoe pollens gehört zu Arthropoden Klasse der Thylacocephala.
Zeige
1051
bis
1075
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
41
42
43
44
45
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025