Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
101
bis
125
(von insgesamt
6459
neuen Artikeln)
Seiten:
«
1
2
3
4
5
...
»
Hier ist ein schöner Ectillaenus giganteus aus einer ungewöhnlichen Fundstelle. Dieser Ectillaenus stammt nicht aus der Valongo - Region sonden aus der Umgebung von Macao, in Zentral - Portugal. Der Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Dieses Stück zeigt mehrere Trilobiten der Art Deanaspis goldfussi aus der Letná - Formation. Der größere Deanaspis liegt als Negativ oder „Ventral“ vor.
Hier ist eine schöne Platte mit drei Trilobiten der seltenen Art Ctenocephalus coronatus aus Skryje.
Das mittlere Exemplar bietet eine schönere und gestreckte Erhaltung.
Hier ist ein seltner und interesanter Beleg eines Trilobiten Der Gattung Conocoryphe . Die Art lässt sich am ehesten mit Conocoryphe languedocensis vergleichen.
Dies ist ein sehr detailreich erhaltenes, fossiles Blatt der Art Leguminosites regularis mit einer kleinen Insekten - Bissmarke.
Diese dekorative Platte aus der Green River Formation zeigt ein fossiles Blatt der Art Populus tidwellii.
Hier ist ein schönes und recht derhaltens Fossiles Blatt der Art Leguminosites lesquereuxiana us der Green River Formation von Utah.
Dieses Fossile Blatt der Art Allophylus flexifolia zeigt deutliche Fraßspuren von Insekten. Dar fossile Blatt selber ist 83 mm lang
Dies ist ein Trilobit der Art Aphelaspis westropi aus dem oberen Kambrium von Cranbrook in British Columbia.
Diese Platte zeigt mehrere Ediacara - Fossilien der Art Nemiana simplex aus der Mohylev - Formation der Ukraine.
Dies ist eine Platte mit mehreren Ediacara - Fossilien der Art Nemiana simplex aus der Mohylev - Fformation der Ukraine.
Hier ist ein schönes, fossiles Blatt einer Eiche der Art Quercus petros aus der Green - River - Formation von Utah.
Dies ist ein detailreiches, fossiles Blatt der Art Pseudosalix handleyi aus der Green - River - Formation von Utah. das fossile Blatt selber misst etwa 110 mm in der Länge.
Dies ist ein schöner sowie detailreicher Trinucleider -Trilobit der Art Deanaspis goldfussi aus der Letná - Formation in Prag.
Hier ist ein klassischer Trilobit der Art Conocoryphe sulzeri aus Jince.
Hier ist ein sehr seltener sowie detailreicher Trilobit der Art Eodiscus punctatus aus dem Kambrium von St. Davids.
Dieses Exemplar zeigt eine besonders schöne Detailtiefe. Auffällig sind bei disem Exemplar auch die langen Spicula oder Wangenstacheln am Kopfschild.
Diese Platte zeigt eine fossile Seelilie der Art Encrinus liliiformis aus dem Muschelkalk.
Dies ist ein recht seltener und interessanter Trilobit der Gattung Bailiella aus dem obern Mittel- Kambrium von Marokko. Stratigraphisch ist diese vermutlich noch unbeschriebene Art besonders interessant, da sie praktisch aus dem obersten bekannten teil des Marokkanischen Mittelkambrium stammt.
Hier ist ein selten angebotener Trilobit der Art Bigotinops dangeardi aus dem unteren Kambrium von Marokko.
Auf dieser Platte zeigt mehrere Trilobiten der klassischen Art Ellipsocephalus hoffi aus der Jince Formartion.
Hier ist ein großer Trinucleider - Trilobit der Art Declivolithus titan aus Marokko.
Dies ist ein recht großer und schöner Beleg eines Trilobiten der Art Ogygiocarella angustissima aus der Didymograptus - Artus - Biozone von Wales.
Dieses Stück zeigt einen Trilobiten der Art Barrandia homfrayi sowie einen Beleg einer sehr seltenen Carpoidea aus den Hope - Shales. Stachelhäuter (Echinodermata) sind aus der D.artus-Biozone in England und Wales außerordentlich selten.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines Aglaspiden der Art Leptaglaspis schmidti aus dem Fezouata Shale von Marokko.Der Leptaglaspis selber misst etwa 56 mm in der Länge.
Dies ist ein seltener Beleg des Trilobiten Mesolenellus svalbardensis aus dem unteren Kambrium von Spitzbergen.
Zeige
101
bis
125
(von insgesamt
6459
neuen Artikeln)
Seiten:
«
1
2
3
4
5
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025