Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1726
bis
1750
(von insgesamt
6561
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
66
67
68
69
70
...
»
Hier ist ein guter Trilobit der Art Dionide turnbulli aus dem Llanvirn von England.
Hier ist eine preiswerte Platte mit mehreren Trilobiten der Art Angelina sedgwickii aus dem Tremadoc vom Nord Wales.
Hier ist ein preiswerter Trilobit der Art Gerastos lisarasus aus dem Devon von Marokko.
Hier ist ein großes Trilobiten Kopfschild der seltenen Art Phacops fragosus aus Gees.
Dies ist ein Marokko - Trilobit der Art Reedops pembertoni.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der Salterolithus caravtaci aus Wales.
Dies ist ein preiswerter Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheimi von der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer-Weges bei Gees. Der Trilobit ist vollständig eingerollt.
Hier ist ein relativ seltener Trilobit der Art Protolloydolithus ramsayi aus dem Ordovicium von Shropshire.
Hier ist ein Trilobit der Art Bergamia prima aus dem Ordovicium von Shropshire.
Bei diesem Exemplar handelt es sich um ein interessantes Häutungshemd von Bergamia prima.
Hier ist ein recht seltener Trilobit der Art Asaphellus affinis aus dem Tremadoc von Porthmadog in Nord Wales. Dieser Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Dies ist ein Nevada Trilobit der Art Olenellus gilberti aus der Unterkambrischen Pioche Formation.
Hier ist ein recht großer sowie preiswerter Beleg eines Trilobiten der Art Ogygiocarella debuchii aus England.
Hier ist ein Pygidium als preiswerter Beleg für die seltene Eifeltrilobiten - Art Scutellum geesense aus Gees.
Dies ist ein preiswerter Eifel Trilobit der Art Geesops schlotheimi aus der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weges bei Gees.
Hier ist ein Bundenbach - Trilobit der Gattung Chotecops mit beidseiteiger Präparation.
Der Chotecops selber ist etwa 13 mm breit.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines recht seltenen Bundenbach - Trilobiten der Gattung Asteropyge. Der Trilobit ist etwa 57 mm lang und ist überwiegend nur als Negativ erhalten.
Dies ist eine Bundenbach - Platte mit zwei Exemplaren vom Orthoceras.
Hier ist ein detailreicher Bundenbach - Trilobit der Gattung Chotecops.
Hier ist ein gesteckter Bundenbach - Trilobit der Gattung Chotecops.
Hier ist eine feingliedrige Seelilie der Art Bactrocrinites jaeckeli mit recht langem Stiel. Die Bactrocrinites selber ist ca. 93 mm lang aus Bundenbach.
Hier ist eine fossile Seelilien - Krone der Gattung Parisangulocrinus aus dem Devon von Bundenbach.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Bundenbach - Trilobiten der Gattung Chotecops.
Hier ist ein fossiler Fisch der Art Maurolicus muelleri aus der Marecchia River Formation von Poggio Berni, Italien.
Dies ist ein interessanter Beleg eines Solnhofen - Raubfisches der Gattung Caturus.
Hier ist ein relativ seltener Bundenbach - Seestern der Art Loriolaster mirabilis in einer sehr detailreichen Erhaltung. Bei der Art Loriolaster mirabilis handelt es sich um eine der attraktivsten Schlangenstern - Arten aus dem Bundenbachschiefer.
Zeige
1726
bis
1750
(von insgesamt
6561
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
66
67
68
69
70
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025