Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1851
bis
1875
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
71
72
73
74
75
...
»
Hier ist ein erstaunlich großer Beleg eines Trilobiten der Art Ectillaenus katzeri aus Rokycany .
Hier ist ein detailreicher Trilobit der Art Aulacopleura konincki aus Lodenice.
Hier ist ein Ammonit der Art Pleuroceras transiens in einer Konkretion aus Buttenheim mit einer detailreichen Perlmuttschalen - Erhaltung.
Dieser Buttenheim - Ammonit der Art Pleuroceras solare bietet eine schönen Erhaltung der Perlmuttschale.
Hier ist ein Ammonit der Art Dichotomites (Prodichotomites) hollwedensis aus Hollwede.
Hier ist ein Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Hier ist ein recht großer Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Dies ist ein Ammonit der Art Kepplerites (Gowericeras) metorchus aus Dehme, Porta Westfalica.
Hier ist ein guter und recht großer Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind Flöz der Porta Westfalica.
Dies ist ein Ammonit der Art Androgynoceras capricornus auf Matrix.
Dies ist ein preiswerter Ammonit der art Androgynoceras capricornus aus dem Pliensbachium von Braunschweig.
Hier ist eine dekorative Ammoniten - Konkretion mit einem Eleganticeras elegantulum aus Yorkshire.
Die pyrithaltige Konkretion wurde von außen poliert.
Die Konkretion selber misst etwa 78 mm im Durchmesser.
Hier Ist ein schöner Ammonit der Art Psiloceras planorbisin mit einer glänzenden Erhaltung.
Hier Ist ein schöner Psiloceras planorbis in einer glänzenden Erhaltung.
Hier ist ein schöner Psiloceras planorbis in einer glänzenden sowie farbenfrohen Erhaltung.
Hier ist ein schönes Trilobiten - Schwanzschild der Art Dipleura dekayi boliviensis.
Dieser Trilobit kommt mit Positiv- sowie Negativseite.
Hier ist ein recht großer Trilobit der Art Reedops cephalotes hamlagdadianus aus Atchana.
Dieser Trilobit ist nahezu vollständig gestreckt und wäre dann etwa 74 mm lang.
Hier ist ein detailreicher Trilobit der relativ seltenen Art Dalejeproetus sagaouii aus der Ihandar Formation von Maharch, in Süd Marokko. Der Trilobit präsentiert sich auf einer schönen, natürlich gestalteten Matrix.
Dies ist ein preiswerter Eifel Trrilobit der Art Cyphaspis ceratophthalmus aus Gees.
Hier ist ein sogenannter „Mud Bug“ der Art Hollardops aithassainorum vom Jebel Zquilma.
Dieser Trilobit wurde durch Verwitterung freigelegt.
Dies ist ein preiswerter Ammonit der art Androgynoceras capricornus aus dem Pliensbachium von Braunschweig.
Hier ist ein preiswerter Ammonit der Gattung Proplanulites von der Porta Westfalica.
Hier ist ein guter Ammonit der Art Proplanulites koenigi von der Porta Westfalica.
Hier ist ein preiswerter Ammonit der Art Macrocephalites macrocephalus aus dem Wittekind - Flöz der Porta Westfalica.
Dies ist ein Buttenheim - Ammonit der Art Pleuroceras solare in einer schönen Kalzit - Erhaltung.
Zeige
1851
bis
1875
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
71
72
73
74
75
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025