Willkommen zurück!

Microbialite - "Bumble Bee"

Microbialite - Bumble Bee
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Microbialite - Bumble Bee
Microbialite - Bumble Bee
Microbialite - Bumble Bee
Microbialite - Bumble Bee
Microbialite - Bumble Bee

Produktbeschreibung

Der sogenannte "Bumble Bee Jaspis" ist tatsächlich kein echter Jaspis, sondern ein karbonatischer Microbialit. Dieses Mischgestein bildete sich teilweise unter dem Einfluss extremophiler Mikroorganismen* in der Umgebung pliozäner Fumarolen auf der Insel Java. Es besteht hauptsächlich aus Calcit, Schwefel, Manganoxiden, Realgar und Auripigment. Diese Mineralkombination verleiht dem Gestein sein attraktives Farbenspiel.
Bumble Bee wird auch als Schmuckstein verwendet, ist jedoch aufgrund seiner Eigenschaften nur bedingt geeignet. Zum einen enthalten Realgar und Auripigment hohe Mengen an Arsen und gelten daher als giftige Minerale. Diese tragen neben dem Schwefel wesentlich zu den kräftigen gelben und orangeroten Farben bei. Zum anderen ist das Gestein relativ weich: Es erreicht auf der Mohs-Skala eine Härte von lediglich etwa 3, während Realgar und Auripigment sogar nur zwischen 1,5 und 2 liegen. Diese Eigenschaften bergen die Gefahr, dass trotz Versiegelungen giftiger Abrieb entstehen kann, der mit der Haut in Kontakt kommt. Die meisten Schmuckanbieter weisen darauf hin, dass dieses Risiko im polierten Zustand zu vernachlässigen wäre.
Als Sammlerstück ist Bumble Bee einfacher zu handhaben, sollte jedoch keinesfalls in Kinderhände gelangen.  
Dieses Exemplar ist ein Anschliff dieses exotischen und dekorativen Gesteins.

Leis, R. J., & Stinchcomb, B. L. (2015). Stromatolites: Ancient, beautiful, and earth-altering. Schiffer Publishing.  
 
 

Herkunft:

Garut, Mount Papandayan, West Java, Indonesien 
Größe Stück:ca. 94 x 51 mm
Alter:Neogen, Pliozän (ca. 5 Ma)

 


65,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.