Dies ist ein schöner und großer Ichthyosaurier - Wirbel der Gattung Brachypterigus aus dem oberen Jura. Es dürfte sich hier um die Art Brachpterygius extremus Boulenger, 1904 handeln
Es handelt sich bei dieser Inkluse um ein Moos - Zweigchen aus der Gruppe der Laubmoose (Bryophyta). Dieses zeigt als Besonderheit eine Sporenkapsel, die auch als Sporophyt bezeichnet wird.
Dies ist eine ansprechende Platte mit vier fossilen Fischen der Art Dastilbe elongatus aus der Unterkreide von Brasilien. Der größte fossile Fisch ist ca. 44 mm lang.
In diesem Burma - Bernstein befinden sich gleich zwei Insekten - Inklusen. Es handelt sich um zwei unterschiedliche Zweiflügler (Diptera) aus der mittleren Kreide von Myanmar. Bernsteine aus Burma mit mehreren Insekten sind nicht so selten.
Hier ist eine schöne Graütolithen -Platte aus dem Silur von Schottland. Graptoliten spielen bei der Gliederung des britischen Ordoviziums eine zentrale Rolle.
Hier ist ein selten schöner Ichthyosaurier - Wirbel aus Yorkshire, welcher aufwendig aus einer Kalkkonkretion freigelegt wurde. Die rundliche Konkretion hat einen Durchmesser von etwa 86 mm.
Hier ist ein schöner Globidens - Zahn der Art Igdamanosaurus aegyptiacus auf Matrix. Diese Globidens - Zähne sind offenbar deutlich seltener als Mosasaurus - Zähne aus der Kreide von Marokko.
Hier ist eine schöne Stromatolithen - Platte der Art Inzeria intia aus der Bitter - Springs - Formation in Australien. Die vorliegende Stromatolithen -Platte zeigt ein außerordentliches Farbspiel und entstammt einer besonders interessanten Lokalität.
Hier ist ein wahrer Massenfang von kreidezeitlichen Inklusen in einem Burma - Bernstein von Myanmar. Bei der einen Insekten - Inkluse handelt es sich um einen recht seltenen Vertreter der Schmetterlingsmücken (Psychodidae). Dieses Exemplar ist wohl zur Gattung Protopsychoda zu stellen. Direkt daneben ist eine weitere kleine Rarität, ein Exemplar einer Zecke (Ixodida).
Hier ist ein guter Langarmkrebs der Art Mecochirus longimanatus aus dem Plattenkalk von Eichstätt. Auf oder oberhalb des Carapax ist ein kleiner, fossiler Schwamm der Gattung Codites.