Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Ediacara Fossilien
Eurypteriden
Fossile Korallen
Fossile Muscheln
Fossile Schnecken
Fossile Schwämme
Mosasaurier-Zähne
Stromatolithen
Banded Iron Formation
Microbialiten
Burma Bernstein Fossilien
Fossile Haizähne
Brachiopoden
Messel Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Andere Fossilien
»
Stromatolithen
»
Stromatolith - Collenia undosa Walcott 1916
Stromatolith - Collenia undosa Walcott 1916
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild
Produktbeschreibung
Dies hier ist eine sehr schöne Stromatolithen - Platte aus dem tiefen Präcambrium der USA.
Es handelt sich um einen Anschliff von Collenia undosa aus der 2,2 Milliarden Jahre alten BIF (Bändereisenerz) Biwabik-Iron-Formation von Minnesota.
Die Mary Ellen Mine Lokalität ist für ihre besonders schöne Färbung und Erhaltung bekannt und begehrt. Diese Stromatolithen finden selbst als Schmuckstein Verwendung.
Die an der Bildung der Stromatolithen beteiligten Cyanobakterien Matten dürften durch Photosynthese über die Zeit größere Mengen an Sauerstoff abgegeben haben. Dadurch wurde zweiwertiges Eisen (Fe²) im Meerwasser gebunden und dadurch die Bändereisenerz Formatione gebildet. Zu dieser Zeit „verrostete die Erde sozusagen. Erst nach dem das Fe² aufgebraucht war konnte der Sauerstoffgehalt in der Atmosphäre und im Meerwasser steigen. Dies hatte dann die erste große Sauerstoffkrise, auch als das „Große Sterben“ bekannt, zur Folge. Jedoch bildete der erhöhte Sauerstoff auch die Grundlage für komplexeres Leben auf der Erde.
Herkunft:
Mary Ellen Mine, Mesabi Range, St. Louis County, Minnesota, USA
Größe Stück:
ca. 60 x 47 mm
Alter:
Präkambrium, Proterozoikum, Paläoproterozoikum, Rhyacium, Biwabik Formation (ca. 2.2 Ga / 2200
Mill. Jahre)
Lieferzeit:
3-4 Tage
Art.Nr.:
11821
Artikeldatenblatt drucken
Rezension schreiben
48,95 EUR
inkl. 7 % MwSt.
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025