Hier ist eine sehr schöne Stromatolithen Platte aus dem tiefen Präcambrium der USA. Es handelt sich um einen Anschliff von Collenia undosa aus der 2,2 Milliarden Jahre alten BIF -(Bändereisenerz) Biwabik-Iron-Formation von Minnesota.
Hier sieht man einen schönen Anschliff einer Schalenblende aus Polen. Dieses charakteristisch gebänderte Sulfidgestein könnte als ein Sulfid-Mikrobialith bezeichnet werden.
Hier sieht man einen schönen Anschliff einer Schalenblende aus Polen. Dieses charakteristisch gebänderte Sulfidgestein könnte als ein Sulfid-Mikrobialith bezeichnet werden.
Hier sieht man einen schönen Anschliff einer Schalenblende aus Polen. Dieses charakteristisch gebänderte Sulfidgestein könnte als ein Sulfid-Mikrobialith bezeichnet werden.
Hier ist eine schöne Stromatolithen - Platte der Art Inzeria intia aus der Bitter - Springs - Formation in Australien. Die vorliegende Stromatolithen - Platte zeigt ein außerordentliches Farbspiel und entstammt einer besonders interessanten Lokalität.
Hier ist ein schöner Tigereisen - Anschliff aus der Cleaverville-Formation in der Pilbara-Region von Westaustralien, der aus dem Übergang zwischen Archaikum und Proterozoikum stammt.
Dies ist eine große und interessante Platte mit zahlreichen Ediacara - Fossilien der Art Nemiana simplex. Besonders schön lassen sich bei diesem Stück die durch Wachstum und Verdrängung der Individuen entstehenden hexagonalen Muster beobachten.