Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1501
bis
1525
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
61
62
63
64
65
...
»
Hier ist ein Trilobiten - Pygidium zusammen mit einem Kopfschild der relativ seltenen Eifel - Trilobiten - Art Dechenella soetenica aus der Cürten Formation bei Sötenich.
Hier ist ein seltener Trilobit der Art Teresellus goldfieldensis aus der Poleta Formation.
Bei diesem Stück handelt es sich um einen Beleg, bei welchem der Stein leider zu klein für den Trilobiten war.
Hier ist ein preiswerter, fossiler Seeigel der Art Laganum depressum aus Hurghada in Agypten.
Bei diesem Eifel - Trilobiten handelt es sich um ein Exemplar der Art Gerastos cuvieri, welches vom Auberg beiGerolstein stammt.
Hier ist ein preiswertes Exemplar eines Valongo - Trilobiten der Art Neseuretus tristani.
Hier ist ein seltener Beleg eines recht seltenen Trilobiten, welcher wohl zur Gattung Proetopeltis zu stellen ist. Dieser Trilobit bietet eine ungewöhnliche rote Färbung, welche in dieser Form nur von einer recht kleinen Lokalität am Hamar Laghdad bekannt ist.
Hier ist ein vollständiges Exemplar des Trilobiten Reedops pembertoni aus dem unterem Devon von Marokko. Vollständig gestreckt wäre dieser Trilobit etwa 39 mm lang.
Dies ist ein ausgesprochen schönes Exemplar eines recht seltenen Harpes - Trilobiten aus dem Pragium von Marokko. Dieses Exemplar ist zur Gattung Lioharpes zu stellen.
Hier ist ein seltener Trilobit der Art Teresellus goldfieldensis aus der Poleta - Formation in Nevada.
Auf diesem Stück aus dem Karbon des Heiligkreuzgebirges in Polen sind mehrere Trilobiten Schwanzschilde der recht seltenen Art Liobole (Sulcubole) glabroides.
Dies ist ein fossiler Fisch aus der berühmten Lokalität des "Fossil Lakes" in Wyoming.
Der Fisch gehört zur Art Diplomystus dentatus.
Hier ist ein seltener Eodiscide Trilobit der Art Marocconus notabilis aus der Jbel Wawrmast Formation. Zudem ist dieses Exemplar mit 10 mm für einen Vertreter der Trilobiten Ordnung Agnostida vergleichsweise recht groß.
Hier ist ein schöner Beleg eines Trilobiten der Art Olenellus gilberti aus der klassichen Nevada Lokalität des Ruin Wash.
Hier ist ein preswerter Beleg eines Trilobiten der Art Olenellus gilberti aus der klassichen Nevada Lokalität des Ruin Wash.
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um einen seltenen Vertreter der Ordnung Agnostida, welcher zur Art Geragnostus boutouryensis gehört.
Hier ist ein Trilobit der Art Olenellus terminatus aus dem unteren Kambrium von Kalifornien.
Bei diesem Trilobiten sind die Wangenstacheln, die Makropleuren sowie der lange Terminal Stachel schön überliefert.
Zusammengenommen handelt es sich um einen sehr guten Beleg dieser klassischen US Trilobiten Art.
Bei diesem fossilin Insekt aus Solnhofen handelt es sich um eine kleinwüchsigen Holzwespe, welche zur Art Holzwespe Myrmicium nanus zu stellen ist.
Bei diesem detailreichen Trilobiten handelt es sich um ein Exemplar der Art Stapeleyella inconstans aus den Hope Shales von England.
Hier ist ein großer, massiver sowie gut erhaltener Ammonit der Art Stephanoceras humphriesianum aus Sherbourne in Dorset.
Hier ist eine dekorative Ammoniten - Stufe mit zwei Exemplaren der Art Kepplerites toricelli mit viel „Beifang“, wie verschiedenen Arten von Brachiopoden sowie fossilen Muscheln.
Hier ist ein schöner Agnostider - Trilobit der Art Peronopsis interstricta in einer rötlichen Erhaltung.
Hier ist ein seltener Beleg eines Phacopiden - Eifel - Trilobiten der Art Nyterops nyter.
Dies ist eine schöne Pantoffelkoralle der Art Calceola sandalina aus dem Eifilium der Eifel.
Dies ist ein ungewöhnliches Exemplar eines vollständigen Harpes aus dem unterem Devon von Marokko.
Bei diesem Lioharpes handelt es sich um ein sogenannten „split finish“, das fossil wurde lediglich durch das Spalten der Matrix freigelegt.
Dieser Trilobit zeigt viele Ähnlichkeiten zu Tschechischen Harpes-Art Lioharpes venulosus (Hawle & Corda 1847)
Hier ist ein schönes Doppel von dem heute selten angebotenen Trilobiten Flexicalymene ouzregui aus dem oberen Ordovizium von Marokko.
Zeige
1501
bis
1525
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
61
62
63
64
65
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025