Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
2601
bis
2625
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
101
102
103
104
105
...
»
Hier ist ein Coronocephalus gaoluoensis aus dem Silur von China.
Hier ist ein Coronocephalus gaoluoensis aus dem Silur von China.
Hier ist ein Coronocephalus gaoluoensis aus dem Silur von China.
Hier ist eine hervorragende Seelilie der Art Caleidocrinus multiramus aus dem tschechischen Ordovizium.
Hier ist eine reichhaltige Ammoniten - Stufe mit vier Exemplaren von Ludwiga obtusiforis von der Isle of Syke.
Hier ist ein Ammonit der Art Xipheroceras dudressieri aus der Umgebung von Lyme Regis.
Es befindet sich auf diesem dekorativen Schaustück noch ein Stück fossiles Treibholz.
Dies ist eine fossile Garnele der Art Carpopenaeus callirostris aus Hakel im Libanon.
Dies ist eine fossile Garnele der Art Carpopenaeus callirostris aus Hakel im Libanon.
Hier ist ein fragmentarischer Beleg eines seltenen Pfeilschanzkrebses der Gattung Euproops aus dem Karbon des Piesbergs.
Hier ist ein unartikulierter Beleg eines seltenen Pfeilschanzkrebses der Gattung Euproops aus dem Karbon des Piesbergs.
Hier ist ein seltener Pfeilschanzkrebs der Gattung Euproops aus dem Karbon des Piesbergs.
Dieser fossile Limulus ist wohl zur Art Euproops bifidus zu stellen.
Auf dieser Platte ist ein Trilobiten - Cluster mit Agerina sp von der Fezouata Formation.
Hier ist ein Utah - Trilobit der Art Cedaria minor von der Weeks Formation.
Hier ist ein Beleg eines Scutellum geesense aus der klassischen Lokalität des Pelm-Salmer Weg bei Gees.
Hier ist ein preiswerter Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheimi als Mud Bug von der klassischen Trilobiten - Lokalität Gees.
Dies ist eine multiple Platte mit mehreren Cystoideen der Art Dendrocystites barrandei.
Hier ist ein preiswerter Beleg eines Trilobiten der Salterolithus caravtaci aus Wales.
Hier ist ein preiswerter Trilobit der Art Bettonolithus chamberlaini als Lucky - Split.
Hier ist eine Angelina sedgwickii aus dem Tremadoc von Nord Wales.
Hier ist ein Beleg einer Elrathia aus der Pierson Cove - Formation von Utah.
Hier ist ein Trilobit der Art Parabolinites williamsoni aus dem oberen Kambrium von Nord Wales.
Bei diesem juvenilen Trilobiten handelt es sich um ein Meraspis Larven - Stadium, welches wohl zu Ptychoparia dubinka zu stellen ist.
Hier ist ein attraktives Ammoniten - Doppel mit Stephanoceras mutabile aus dem Bajocium von Dorset.
Dies ist ein detailreicher Bundenbach - Trilobit der Gattung Chotecops.
Bei diesem Bundenbach - Trilobiten zeigen sich schöne Details der Ornamentierung der Trilobitenschale. Beide Facettenaugen sind gut erhalten.
Hier ist ein isolierter Arm des Bundenbach - Schlangensterns Loriolaster mirabilis in einer schönen Erhaltung.
Zeige
2601
bis
2625
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
101
102
103
104
105
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025