Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
3651
bis
3675
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
146
147
148
149
150
...
»
Dies ist ein schönes Exemplar eines Trilobiten aus Utah der Art Elrathia kingi.
Dies ist ein herausragendes Exemplar eines Palaeastacus fuciformis aus Zandt.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines seltenen Glaskrebses der Art Francocaris grimmi aus der klassischen Lokalität Zandt.
Dies ist ein guter Beleg einer Eryma leptodactylina aus Zandt.
Auf dieser Platte sehen Sie die letzten Schritte eines Limulus aus Solnhofen mit dem dazugehörigen Pfeilschwanzkrebs am Ende der Fährte.
Der Solnhofener - Plattenkalk ist praktisch die einzige Lokalität wo Spurenfossilien (oder Ichnofossilien) mit dem dazugehörigen Verursacher gefunden werden.
Hier ist ein günstiger Beleg des recht seltnenen Agnostiden Trilobiten Tomagnostus fissus aus Pembrokeshire.
Diese fossile Laubheuschrecke der Art Elcana longicornis zeigt deutlich die feine Flügeläderung sowie beide Antennen.
Hier ist ein großer Antrimpos speciosus aus Eichstätt in einer sehr kontrastreichen Erhaltung.
Dies ist ein plastisch sowie detailreich erhaltener Trilobit aus Jince der Art Hydrocephalus minor.
Hier ist eine sehr detailreiche Barrandia homfrayi aus Wales.
Hier ist ein recht seltener Trilobit der Art Solenopleuropsis rouayrouxi vom Montagne - Noire in Frankreich.
Dies ist ein sehr fein erhaltenes Doppel mit dem Agnostiden - Trilobiten Tomagnostus fissus aus Süd - Wales.
Dies ist ein extrem reichhaltiges Ammoniten - Pflaster mit Kosmoceras (Gulielmiceras) gulielmii aus England. Der größte Ammonit auf der Vorderseite misst etwa 62 mm. Auf der Rückseite befindet sich noch ein Ammonit mir ca. 103 mm im Durchmesser.
Hier ist ein ausgezeichneter Krebs der Art Palaeastacus fuciformis aus Zandt in attraktiver Seitenlage.
Dies ist ein erstklassiges Negativ eines Deanaspis goldfussi als preiswerter Beleg dieser schönen Trilobiten -Art.
Hier ist ein gutes Exemplar einer Colpocoryphe rouaulti aus Guichen, Frankreich.
Hier ist ein recht seltner Beleg eines Phyllograptus archaios aus der Fillmore Fromation von Utah.
Dies ist ein großer Cycleryon propinquus aus Eichstätt mit einer einmalig fantastischen Ästhetik .
Dies ist ein schöner sowie recht seltner Ammonit der Art Holcophylloceras zignodianum.
Hier ist ein schönes Kopfschild von Dalmanitina socialis aus Beroun.
Auf diesem Stück sind vier vollständige Trilobiten der Art Ellipsocephalus hoffi.
Der größte Trilobit misst etwa 13 mm in der Länge.
Hier ist eine rechhaltige Trilobiten- Platte mit Ellipsocephalus hoffi aus Jince.
Hier ist ein Ammonit der Art Harpoceras falciferum aus Sommerset.
Dies ist ein detailreicher Ammonit der Art Hildoceras sublevisoni aus Sommerset.
Hier ist ein recht großer Ammonit der Art Hildoceras sublevisoni aus dem unteren Jura von Sommerset.
Zeige
3651
bis
3675
(von insgesamt
6649
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
146
147
148
149
150
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025