Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1076
bis
1100
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
41
42
43
44
45
...
»
Dies ist ein seltener Hurdiider Anomalocaridide der Art Pahvantia hastate.
In der Literatur werden diese Anomalocarididae auch als Hurdia c.f. Triangulate Walcott, 1912 erwähnt.
Dies ist ein Trilobit der Art Thysanopeltis speciosa vom Hamar - Laghdad in Marokko.
Dieser Thysanopeltis speciosa ist fast ohne jedliche Präparation als „Split finish Fossil“ freigelegt.
Hier ist ein unpräparierter Trilobit der Familie Acastidae aus dem Devon von Marokko.
Es handelt sich um einen unbestimmten Asteropygenae aus der Lokalität Timerzit.
Geschätzt dürfte der Trilobit eine Länge von etwa 18 – 22 mm haben. Aufällig sind die verleichsweise kurzen Wangenstacheln sowie die verhältinismässig großen Augen.
Die Präparation dürfte sich bei diesem Trilobiten relativ einfach gestalten.
Hier ist ein schöner Pyrit - Ammonit der Art Oxynoticeras oxynotum aus dem unteren Jura von England. Der fossile Ammonit misst etwa 19 mm im Durchmesser.
Hier ist ein schöner Pyrit - Ammonit der Art Oxynoticeras oxynotum aus dem unteren Jura von England. Der fossile Ammonit misst etwa 23 mm im Durchmesser.
Hier ist ein schöner Pyrit - Ammonit der Art Oxynoticeras oxynotum aus dem unteren Jura von England. Der fossile Ammonit misst etwa 16 mm im Durchmesser.
Hier ist ein Ammonit der Art Pleydellia aalensis aus dem oberen Toarcium von Mistelgau.
Auf diesem Stück aus Lyme Regis ist ein Exemplar des Ammoniten Promicroceras planicosta.
Auf diesem Stück aus Lyme Regis ist ein Exemplar des Ammoniten Promicroceras planicosta, zusammen mit einen schönen Negativ der gleichen Ammoniten - Art.
Hier ist eine seltene Duslia insignis aus Tschechien, praktisch direkt von der Typuslokalität.
Bei Duslia handelt es sich um einen Trilobiten - ähnlichen Weichkörper - Arthropoden.
Hier ist ein fossiler Stromatolith aus dem Ediacarium von Tschechien.
Bei diesem Stück handelt es sich um einen guten Beleg, bei welchem eine Seite angeschliffen wurde. Die Schauseite misst etwa 109 x 64 mm.
Auf dieser Platte aus dem Kambrium von Jince befinden sich drei Trilobiten der Art Conocoryphe sulzeri.
Bei diesem spektakulären, fossilen Seeigel handelt es sich um ein großes und seltenes Exemplar der Art Rhabdocidaris orbignyana mit Stacheln aus dem oberen Jura von Painten. Nur die Kapsel alleine dieses regulären Seeigels misst etwa 105 mm im Durchmesser.
ier ist eine seltenes Fossil eines Weichkörper - Arthropoden der Art Duslia insignis aus dem Ordovizium von Tschechien.
Hier ist ein Beleg eines Weichkörper - Arthropoden oder Trilobitomorph der Gattung Naraoia.
Das Fossil zeigt schön die typische Bestachelung der Art Naraoia spinosa.
Hier ist ein schöner Beleg eines Weichkörper - Arthropoden der Art Kunmingella douvillei aus Chengjiang in einer sehr detailreichen Erhaltung.
Hier ist ein sehr schönes fossiles Blatt der Gattung Laurus aus dem Oligozän von Ceréste, Frankreich. Die Fossile Pflanze selber misst etwa 52 mm in der Länge.
Hier ist ein sehr schönes fossiles Blatt der Gattung Laurus aus dem Oligozän von Ceréste, Frankreich. Die Fossile Pflanze selber misst etwa 150 mm in der Länge.
Dies ist eine Platte mit fossilen Stromatolithen der Art Kussiella kussiensis aus dem Präkambrium der Ural - Region in Russland.
Hier ist ein schönes und großes Exemplar des klassischen Utah - Trilobiten Elrathia kingi.
Dies ist ein Trilobit der Art Eldredgeia venustus aus dem Devon von Bolivien.
Hier ist ein Pygidium einer Wenndorfia mutabilis aus dem unteren Devon der Eifel.
Die Trilobiten - Gattung Wenndorfia wurde 2005 von Andrew C. Sandford neu aufgestellt.
Wenndorfia mutabilis aus der Eifel ist die Typusart der Gattung.
Hier ist ein detailreiches, fossiles Blatt der seltenen Art Lomatia coloradensis aus der Green - River - Formation.
Hier ist ein vorzüglich erhaltenes fossiles Platanen - Blatt der Art Platanus wyomingensis aus der Green - River - Formation von Utah. Dieses fossile Blatt kommt als Spalt - Fossil mit beiden Seiten.
Hier ist ein gutes und preiswertes Exemplar einer fossilen Seelilie der Art Encrinus liliiformis aus dem Muschelkalk. Diese Encrinus liliiformis zeigt eine helle, fast weiße Färbung.
Zeige
1076
bis
1100
(von insgesamt
6605
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
41
42
43
44
45
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025