Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
4676
bis
4700
(von insgesamt
6643
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
186
187
188
189
190
...
»
Hier ist ein guter Beleg eines Phacopiden der Art Trimerocephalus caecus aus dem Devon von Polen.
Hier ist ein sehr detailreiches Exemplar von der Palmfarnart Zamites feneonis.
Palmfarne stellen ein lebendes Fossil dar. Fast unveränderte Formen existieren noch heutzutage, zum Teil sogar als Zimmerpflanze.
Hier ist ein selten schöner Zweig des jurassischen Palmenfarn Zamites feneonis aus den Plattenkalken von Brunn.
Hier ist ein Dunkelanthrazit gefärbter Kopf einer Dalmanitina socialis in einer detailreichen Erhaltung.
Hier ist ein gutes Cephalon einer Dalmanitina socialis aus dem Barrandium.
Hier ist ein günstiger Beleg eines sehr gut erhaltenen Kopfschildes einer Dalmanitina socialis.
Hier ist ein günstiget Beleg einer Acastacephala downingiae aus dem Wenlock vom Wenlock edge.
Hier ist ein vollständiger Beleg dieses selteneren Trilobiten aus Utah.
Hier ist eine Trilobiten - Rarität aus den legendären Starfish Beds von Girvan in Schottland.
Hier ist ein Käfer mit schön ausgebreiteten Flügeldecken, welcher vermutlich zur Gattung Hemiglobus zu stellen ist.
Hier ist ein schöner sowie interessanter Beleg eines Fraßrestes einer Libelle mit deutlicher Bissmake am Flügel.
Hier ist ein herausragendes Exemplar eines Leonaspis aus dem oberen Unter - Devon von Marokko.
Hier ist eine große Rarität aus den Dicranurus - Lagen von Atchana, ein hervorragendes Harpes- Cephalon.
Hier ist ein eingerolltes Exemplar eines Eifel Trilobiten welcher sich aus einer ungewöhnlichen Perspektive präsentiert.
Dieses Fossil wird zu der Gruppe der Bartwürmer (Siboglinidae) gezählt.
Es entstammt unterem Kambrium von Görlitz. Es bestehen gewisse Zweifel ob diese Fossilfunde tatsächlich zu der Familie der Siboglinidae zu rechnen ist. Die Bekanntesten rezenten vertreter dieser Gruppe leben an Hydrotermalen Quellen der Tiefsee den so genannten Black Smoker.
Hier ist ein Doppel mit einen Positiv sowie einem Negativ dieses sehr alten Trilobiten der Unterordnung Eodiscina.
Hier ist ein großes Cephalon von einem Eodiscus aus dem Unterkambrium von Görlitz.
Hier ist eine ansprechende Platte mit drei Exemplaren von dem Trilobiten Ogyginus corndensis aus Wales.
Hier ist eine große sowie kontrastreiche Barrandia homfray aus Wales.
Hier ist ein schöner „Plattfisch“ welcher in Wahrheit selbstverständlich ein Trilobit aus der Familie der Asaphiden darstellt.
Hier ist ein vollständiger Beleg eines Lloydolithus lloydi aus Shropshire.
Hier ist ein Ampyx linleyensis aus den Hope - Shales von Shorpshire in einer schönen Erhaltung.
Hier ist eine ansprechende Onnia aus dem Ordovizium von Marokko.
Hier ist ein günstiger, eingerollter Beleg eines Barrandeops granulops aus Zquilma.
Hier ist ein sehr detailreiches Pygidium von Odontochile hausmanni aus dem Prager Pragium.
Zeige
4676
bis
4700
(von insgesamt
6643
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
186
187
188
189
190
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025