Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
776
bis
800
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
31
32
33
34
35
...
»
Hier ist ein fossile Koralle der art Isastrea explanata aus der Mergelstetten - Formation von Nattheim.
Bei diesem Marokko - Trilobiten handelt es sich um eine seltenen Morocconites aus dem Pragium von
Atchana.
Hier ist eine sehr schöne Plesiomalvinella pujravii aus dem Devon von Bolivien.
Der Trilobit bietet eine detailreiche Erhaltung und präsnetiert sich gut in der Konkretion. Zudem zeigt der Trilobite eine schöne Färbung.
Diesist ein guter Marokko Trilobit der Art Paralejurus elayounensis aus dem unteren Devon von Marokko.
Dies ist ein preiswertes Exemplar eines Morocops ovatus aus dem Devon von Marokko.
Dies ist eine schöne, große, fossile Korallen - Stufe aus Nattheim mit einer sehr schönen Montlivaltia sowie einem schön gewachsenem, fossilen Korallenstock der Art Thecosmilia trichotoma. Faziesstufen dieser große und Qualität sind nicht häufig aus Nattheim zu sehen.
Hier ist ein Anschliff eines Rhynie - Chert, welcher mehrere Fossilien der ersten Landpflanzen zeigt. Unter anderem ist auf dem Stück ein sehr schöner Anschnitt der Art Rhynia gwynne- vaughanii zu sehen. Die verkieselten Pflanzenfossilien aus dem Rhynie - Chert - Hornstein gelten als ältester, fossiler Nachweis von Landpflanzen.
Diese Platte aus dem Muschelkalk von Oberwohlsbach zeigt mehrere fossile Schlangensterne der Art Aspiduriella scutellata.
Hier ist ein Abguss eines Trilobiten der Art Ogygiocarella angustissima.
Dies ist ein Agnostide - Trilobit der Art Itagnostus interstricta aus dem Wheeler - Shale von Utah.
Es befindest sich noch ein zweites, juveniles Exemplar der gleichen Art auf dem Stück.
Hier ist eine Platte mit mehreren Agnostiden Triobiten der Art Itagnostus interstricta.
Dies ist ein recht großer sowie preiswerter Beleg eines Nevada - Trilobiten der klassischen Art Olenellus gilberti.
Auf dieser Platte aus dem Libanon sind zwei fossile Fische der Art Ctenothrissa vexillifer zu sehen.
Zudem ist noch ein großer aber unvollständiger Schlangenstern der Art Geocoma libanotica auf dem Stück.
Dies ist eine große und dekorative Ammoniten - Konkretion mit mehren Exemplaren der Gattung Kosmoceras sowie einer Reineckeia .
Hier ist eine fossile Wespe, welche vermutlich zur Familie Pompilidae zu stellen ist.
Die Pompilidae ist auch als Wegwespe bekannt. Diese zeigt einige schöne Details, welche sonst nur selten fossil überliefert sind.
Hier ist ein fossiles Insekt der Gattung Plecia aus der Green - River - Formation von Colorado.
Hier ist ein seltener Nevada - Trilobit der Art Albertella schenki. Er stammt aus dem mittleren Kambrium der sogenannten „Johnny site„ nahe Pahrump, Nevada.
Dies ist ein eingerollter Trilobit der Art Morocops granulops aus der Timrhanrhart - Formation von Jebel Zquilma.
Hier ist eine detailreiche Eocrinoide der Art Gogia spiralis aus dem mittleren Kambrium von Utah.
Diese Fossilien - Platte aus der Green - River - Formation zeigt einen gut erhaltenen Käfer der Gattung Tropisternus zusammen mit einer Pilzmücke.
Hier ist eine gute Cystoidea der Art Dendrocystites barrandei aus Tschechien.
Ein seltener Beleg eines Eodiscus aus dem tiefen Unterkambrium von Görlitz.
Hier ist ein großer sowie seltener, fossiler Rochen der Art Libanopristis hiram aus dem Libanon.
Dieses Exemplar weist eine hervorragende Detailtiefe auf. Insbesondere die Weichkörpererhaltung ist bemerkenswert bei diesem Fossil.
Hier ist eine große und recht seltene Cystoidea der Gattung Phlyctocystis aus Portugal.
Es dürfte sich bei diesem Exemplar um die Art Phlyctocystis gigas (Termier & Termier, 1950) handeln.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines juvenilen Trilobiten der Art Sao hirsuta von Skryje.
Zeige
776
bis
800
(von insgesamt
6618
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
31
32
33
34
35
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025