Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1
bis
25
(von insgesamt
6459
neuen Artikeln)
Seiten:
1
2
3
4
5
...
»
Hier ist schöne Platte mit mehreren medusenartiger Fossilien aus dem Ediacarium Ranford-Formation in Westaustralien. Das größte Exemplar auf dieser Platte misst etwa 19 mm im Durchmesser.
Das ist eine Ansammlung medusenartiger Fossilien aus dem Ediacarium Ranford-Formation in Westaustralien. Das größte Exemplar auf dieser Platte misst etwa 18 mm im Durchmesser.
Dies ist ein detailreicher Trilobit der Art Changaspis elongata aus China.
Dies ist ein schöner und detailreicher Trilobit der Art Salterocoryphe salteri aus Portugal.
Hier ist ein schöner Tigereisen-Anschliff aus dem Proterozoikum Südafrikas. Tigereisen ist ein mariner Mikrobialith, der in der Banded - Iron - Formation während des großen Oxidationsevents vor etwa 3,8 bis 1,8 Milliarden Jahren durch die Ausfällung von Eisen im Meerwasser entstand.
Hier ist ein fossiler Kurzzweig des Urweltmammutbaum Metasequoia occidentalis aus Montana.
Hier ist ein Anschliff eines Bändereisenerzes aus der Kuruman - Iron _ Formation in Südafrika. Die Kuruman - Iron - Formation zeigt im Vergleich zu klassischen Tigereisenerzen eine geringere metamorphe Überprägung.
Hier ist eine schöne Stromatolithen - Platte der Art Inzeria intia aus der Bitter - Springs - Formation in Australien.
Die vorliegende Stromatolithen - Platte zeigt ein außerordentliches Farbspiel und entstammt einer besonders interessanten Lokalität.
Auf diesem Stück befindet sich ein vollständiges Exemplar eines Eurypteriden der Art Balteurypterus tetragonophthalmus aus dem Silur der Ukraine.
Diese Platte zeigt einen preiswerten Beleg eines Eurypteriden der Art Balteurypterus tetragonophtalmus aus dem Silur der Ukraine.
Hier sehen Sie ein besonders schönes Paar fossiler Schlangensterne der Art Palaeocoma egertoni aus dem mittleren Lias von Dorset, England.
Hier befindet sich ein Cluster von Trilobiten der Art Ductina ductifrons, bestehend aus zwei vollständigen und einem unvollständigem Exemplar. Die größte Ductina auf diesem Stück ist etwa 19 mm lang. Eine Platte mit drei Trilobiten ist im Devon der Nehden - Formation tatsächlich recht selten.
Hier ist ein Eifel - Trilobit der Art Geesops schlotheimi von der klassischen Lokalität des Pelm - Salmer - Wegs.
Bei diesem Fossil aus der Chengjiang - Fauna handelt es sich um einen seltenen Arthropoden der Art Panlongia spinosa.
Hier ist ein relativ seltener Trilobit der Art Greenops barberi aus der Moscow - Formation von Blasdell, New York.
Hier ist eine besonders detailreiche Naraoia mit Beinen und Antennen. Diese Naraoia wird aus der Bauchseite gezeigt. Durch den flachen Winkel der Spaltung sind die Beine mit Kiemen und die Antennen ungewohnt plastisch und detailliert sichtbar.
Hier ist ein schöner Anschliff eines fossilen Stromatolithen der Art Chlorellopsis coloniata aus der Green - River - Formation.
Dies ist ein Anschliff eines Süßwasser-Stromatolithen mit stark dendritischer Wuchsform. Diese Stromatolithen stammen aus dem unteren Perm der Kuseler Gruppe.
Hier ist ein Anschliff eines Süßwasser-Stromatolithen mit stark dendritischer Wuchsform. Diese Stromatolithen stammen aus dem unteren Perm der Kuseler Gruppe.
Hier ist ein fossiler Kurzzweig des Urweltmammutbaum Metasequoia occidentalis aus Montana.
Auf diesem Stück befindet sich ein seltener Trilobit der Art Anacheirurus adserai mit hervorragend erhaltenen Antennen, zusammen mit einem Exemplar der Art Bavarilla zemmourensis (Destombes et al., 1969).
Dieses dekorative Doppel zeigt einen Ammoniten der Art Lissoceras oolithicum zusammen mit einer fossilen Schnecke der Art Obornella granulata.
Hier ist eine fossile Schnecke der Art Pyrgotrochus elongatus aus dem mittleren Jura von Frankreich.
Hier ist ein Trilobiten - Doppel der Art Olenellus gilberti aus dem unteren Kambrium von Nevada.
Hier ist ein Dendraster gibbsii mit einer ansprechenden Zeichnung der Platten. Dieser fossile Seeigel zeigt auch einige schöne Mangan - Dendriten
Zeige
1
bis
25
(von insgesamt
6459
neuen Artikeln)
Seiten:
1
2
3
4
5
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025