Fossilien Angebot
Neue Fossilien
Trilobiten Bolivien
Trilobiten China
Trilobiten Deutschland
Trilobiten Frankreich
Trilobiten Großbritannien
Trilobiten Kanada
Trilobiten Marokko
Trilobiten Portugal
Trilobiten Spanien
Trilobiten Tschechien
Trilobiten USA
Trilobiten Sonstige
Solnhofen Fossilien
Bundenbach Fossilien
Libanon Fossilien
Chengjiang Fossilien
Green River Fm. Fossilien
Nattheim Fossilien
Stachelhäuter
Ammoniten
Fossile Pflanzen
Andere Fossilien
Sonstiges
Willkommen zurück!
E-Mail-Adresse:
Passwort:
Passwort vergessen?
Startseite
Kasse
Warenkorb »
0
Artikel
Ihr Warenkorb ist leer.
Startseite
»
Verkaufte Fossilien
Sortieren nach ...
A bis Z
Z bis A
Preis aufsteigend
Preis absteigend
Neueste Produkte zuerst
Älteste Produkte zuerst
Am meisten verkauft
Zeige
1626
bis
1650
(von insgesamt
6646
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
66
67
68
69
70
...
»
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um einen recht seltenen Declivolithus alfredi aus dem mittleren Ordovizium vom Marokko.
Hier ist eine fossile Holzwespe von beachtlicher Größe aus deb Plattenkalken von Eichstätt.
Dies ist ein Agnostide der Art Peronopsis interstricta aus der Wheeler Formation von Utah.
Hier ist ein wunderschönes Exemplar einer fossilen Crinoidender Art Macrocrinus mundulus aus der klasschen Lokalität Crawfordsville, Indiana.
Dies ist ein großer, unpräparierter Marokko - Trilobit vom Jebel Zguilma welcher wohl zur Art Austerops smoothops zu stellen ist. Der Trilobit ist etwa 22 mm breit.
Bei diesem Trilobiten aus Portugal handelt es sich um einen relativ großen Beleg der Art Ectillaenus giganteus.
Hier ist ein guter Beleg einer Dionide mareki aus Valongo mit Positiv- sowie Negativseite.
Hier ist ein sehr dekorativer Valongo - Trilobit der Art Salterocoryphe salteri, welcher sich schön mittig auf der Platte präsentiert.
Bei diesem Trilobiten handelt es sich um ein ausgezeichnetes Exemplar der Gattung Selenopeltis aus dem Ordovizium von Marokko.
Hier ist ein fantastisches Exemplar eines Marokko - Trilobiten der Gattung Nankinolithis.
Dies ist ein preiswerter Beleg eines fossilen Brachiopoden der Gattung Loboidothyris aus dem Plattenkalk von Brunn.
Hier ist ein guter Beleg eines seltenen Schnabelfisches der Art Belonostomus muensteri aus dem Pattenkalk von Eichstätt.
Sehr detailreiches Exemplar dieser freischwimmenden Seelilie aus dem Plattenkalk.
Hier ist ein fossiler Pfeilschwanzkrebs aus der Umgebung von Solnhofen, welcher zu der Art Mesolimulus walchi gehört. Der Limulus zeigt eine plastischen Erhaltung. Zudem zeigt das Fossil eine interessante Pathologie.
Hier ist ein preiswerter und relativ großer Beleg eines Ediacara-Fossil der Art Kimberella quadrata aus der Verkhovka - Formation am Solza River.
Hier ist ein schönes Ammoniten Cluster aus Buttenheim mit der Art Pleuroceras transiens.
Hier ist ein Beleg eines „Riesen Phacopiden“ der Art Drotops armatus.
Hier ist eine schöne Trilobiten - Platte aus dem mittlen Kambrium von Jince.
Auf dem Stück befinden sich mehrere Exemplare der Art Ellipsocephalus hoffi.
Hier ist ein fossiler Fisch der Art Maurolicus muelleri aus der "Marecchia River Formation" von Poggio - Berni, Italien.
Hier ist ein relativ großes Exemplar einer Flexicalymene ouzregui aus Marokko.
Hier ist ein interesanter Beleg eines Trilobiten der Gattung Leonaspis aus dem Kohlihapeltis Couche von Atchana. Auffällig sind die sehr breit ausladenden Bestachelungen.
Dies ist ein schönes und sehr deteilreiches Eldonia - berberi - Doppel aus dem Ordovizium von Marokko. Die beiden Eldonia haben je einen Durchmesser von etwa 85 & 75 mm.
Dies ist ein Trilobiten Doppel der Art Peronopsis interstricta aus der Wheeler Formation von Utah.
Bei diesem Trilobiten aus Marokko handelt es sich um ein schönes Exemplar einer relativ seltenen Gattung Cyphaspides aus dem Devon der Lokalität Jorf.
Dies ist eine Fossile Solnhofen Libelle der Art Mesuropetala muensteri aus dem Plattenkalk von Eichstätt.
Zeige
1626
bis
1650
(von insgesamt
6646
neuen Artikeln)
Seiten:
«
...
66
67
68
69
70
...
»
mod
ified eCommerce Shopsoftware © 2009-2025